05.054.16_820 Ü. Filmpraxis: Fiktionale Kurzfilme

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Laura Katharina Mücke M.A.

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Ü Filmpraxis

Semesterwochenstunden: 4

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 35

Anmeldegruppe: Ü. FiMo/Filmpraxis

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung wird von zwei Dozierenden betreut, die mit zwei separaten Gruppen jeweils unterschiedliche Projekte bearbeiten.

Diese Veranstaltungsgruppe bezieht sich auf das Projekt des Fiktionalen Kurzfilmes. Studierende erhalten in diesem Kurs die Möglichkeit, sich in Kleingruppen praktisch an der Realisierung eines fiktionalen Kurzfilms zu beteiligen. Die Filme stehen in diesem Jahr unter der Thematik "Film | Raum | Atmosphäre". Den Kurzfilmen liegen von den Studierenden verfasste Drehbücher zugrunde, die bereits während der vorlesungsfreien Zeit verfasst werden müssen. Die aktive Teilnahme am Kurs verpflichtet jeden Teilnehmer/jede Teilnehmerin, an einem Drehbuch zu arbeiten. Eine Informationsmail hierzu wird nach dem Ende der Anmeldephase verschickt.

Inhalt:
Im Rahmen der Übung, an der nur BA-Kernfach-Studierende teilnehmen können, werden Grundlagen der Filmproduktionspraxis vermittelt. Die Übung ist eine von zwei Alternativen innerhalb des Wahlpflichtmoduls 08 für Studierende der Filmwissenschaft (Kernfach) im 3. oder 4. Semester. Alternativ zu ihr kann ein privat organisiertes Berufspraktikum absolviert werden.

Zum Inhalt: Die Übung „Filmpraxis“ vermittelt praktische Einblicke in die unterschiedlichen Bereiche, Arbeitsabläufe und Techniken der Film- und audiovisuellen Medienproduktion. Dazu können Übungen zur Recherche und Stoffentwicklung (Konzept, Regie, Produktion etc.), zu Drehprozessen (Kamera, Licht, Ton etc.) und zur Postproduktion gehören.

In Gruppenarbeit erstellen die TeilnehmerInnen eigene audiovisuelle Projekte, die im Rahmen einer Präsentationsveranstaltung und – wenn möglich – im Web abschließend präsentiert werden.

Zu den Anforderungen und Inhalten des Wahlpflichtmoduls „Filmpraxis“ kann neben der medienpraktischen Arbeit an einem audiovisuellen Projekt auch der Besuch diverser filmtechnischer Workshops gehören. Die Übung kann zuweilen auch als Blockveranstaltung freitags und samstags abgehalten werden.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 9. Jan. 2018 14:15 15:45 Informationsveranstaltung im Hörsaal, Medienhaus, Wallstr.11 Laura Katharina Mücke M.A.
2 Mi, 18. Apr. 2018 14:15 17:45 00 211 Hörsaal Laura Katharina Mücke M.A.
3 Mi, 25. Apr. 2018 14:15 17:45 00 211 Hörsaal Laura Katharina Mücke M.A.
4 Mi, 2. Mai 2018 14:15 17:45 00 211 Hörsaal Laura Katharina Mücke M.A.
5 Mi, 9. Mai 2018 14:15 17:45 00 211 Hörsaal Laura Katharina Mücke M.A.
6 Mi, 16. Mai 2018 14:15 17:45 00 211 Hörsaal Laura Katharina Mücke M.A.
7 Mi, 23. Mai 2018 14:15 17:45 00 211 Hörsaal Laura Katharina Mücke M.A.
8 Mi, 30. Mai 2018 14:15 17:45 00 211 Hörsaal Laura Katharina Mücke M.A.
9 Mi, 6. Jun. 2018 14:15 17:45 00 211 Hörsaal Laura Katharina Mücke M.A.
10 Mi, 13. Jun. 2018 14:15 17:45 00 211 Hörsaal Laura Katharina Mücke M.A.
11 Mi, 20. Jun. 2018 14:15 17:45 00 211 Hörsaal Laura Katharina Mücke M.A.
12 Mi, 27. Jun. 2018 14:15 17:45 00 211 Hörsaal Laura Katharina Mücke M.A.
13 Mi, 4. Jul. 2018 14:15 17:45 00 211 Hörsaal Laura Katharina Mücke M.A.
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Laura Katharina Mücke M.A.