05.658.100 MA S. Stoff/Script/Werk

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Roman Mauer

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: S. Stoff/Script/Werk

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Inhalt:
Das Seminar vermittelt theoretische, analytische und praktische Kenntnisse zur Tätigkeit der Stoff- und Skriptentwicklung, wie sie von RedakteurInnen, DramaturgInnen, LektorInnen oder Script Consultants in Fernseh- und Hörfunkredaktionen, Produktionsfirmen oder freischaffend geleistet wird, sei es für Spielfilm, Dokumentarfilm, Hörspiel, Feature oder Comic.
Ziel ist es, u.a. in Kontakt mit Professionellen die Arbeitsprofile, institutionellen Rahmenbedingungen und (crossmedialen) Marktanforderungen kennenzulernen, Erfahrungen mit transmedialer Dramaturgie zu sammeln und Exposés, Treatments oder Skripte zu lektorieren. Dabei soll der kritische Blick für Themenrelevanz, Genresituierung, Figurenkonzeption, Konflikt- und Spannungsaufbau, Rhythmus und Motivdramaturgie geschärft und somit in das Handwerk der Drehbuchlektüre und
-beurteilung eingeführt werden. Über den Vergleich des Skripts mit vorherigen Fassungen oder dem finalen Werk lassen sich Entscheidungen in der Realisation verdeutlichen und reflektieren. Darüber hinaus werden Gespräche mit Professionellen zur Programmplanung (z.B. ZDFneo, ARTE oder FUNK) stattfinden, um die Auswirkungen von Programmschemata, Formaten, Sendeplätzen und Audience Flow auf die Stoff- und Scriptenwicklung zu diskturieren, 

 

Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung:
Benke, Dagmar / Christian Routh: Script Development. Im Team zum guten Drehbuch. Konstanz 2006.
Brunow, Jochen: Scenario. Film- und Drehbuch-Almanach. 10 Bände. Berlin 2007-2016.
Eick, Dennis: Exposee, Treatment und Konzept. 2. Aufl. Konstanz 2013.
Morgan, Barbara / Maya Perez (Hrsg.): On Story – Screenwriters and Their Craft. Austin 2013.
Schütte, Oliver: Die Kunst des Drehbuchlesens. 4. Aufl. Konstanz 2009.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 18. Apr. 2018 14:15 17:45 01 002 Seminarraum Dr. Roman Mauer
2 Mi, 25. Apr. 2018 14:15 17:45 01 002 Seminarraum Dr. Roman Mauer
3 Mi, 2. Mai 2018 14:15 17:45 01 002 Seminarraum Dr. Roman Mauer
4 Mi, 9. Mai 2018 14:15 17:45 01 002 Seminarraum Dr. Roman Mauer
5 Mi, 16. Mai 2018 14:15 17:45 01 002 Seminarraum Dr. Roman Mauer
6 Mi, 23. Mai 2018 14:15 17:45 01 002 Seminarraum Dr. Roman Mauer
7 Mi, 30. Mai 2018 14:15 17:45 01 002 Seminarraum Dr. Roman Mauer
8 Mi, 6. Jun. 2018 14:15 17:45 01 002 Seminarraum Dr. Roman Mauer
9 Mi, 13. Jun. 2018 14:15 17:45 01 002 Seminarraum Dr. Roman Mauer
10 Mi, 20. Jun. 2018 14:15 17:45 01 002 Seminarraum Dr. Roman Mauer
11 Mi, 27. Jun. 2018 14:15 17:45 01 002 Seminarraum Dr. Roman Mauer
12 Mi, 4. Jul. 2018 14:15 17:45 01 002 Seminarraum Dr. Roman Mauer
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme Fr, 6. Jul. 2018 10:00-12:00 Dr. Roman Mauer Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Dr. Roman Mauer