01.053.4600 Jüdische Grabsteininschriften

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Jüd. Grabstein

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hebraicum, Hebräisch

Inhalt:
Die Veranstaltung möchte anhand verschiedener hebr. Inschriften auf Grabsteinen aus Mainz und der Region in jüdische Vorstellungen von Tod und Jenseits einführen. Gemeinsam wollen wir Friedhöfe in der näheren Umgebung erkunden und uns vor Ort mit den Unterschieden jüdischer, christlicher und muslimischer Grabkultur befassen. In kurzen Referaten sollen verschiedene Aspekte der jüdischen Bestattungsriten vorgestellt und analysiert werden. Welche Vorstellung von Tod und Auferstehung sind im Judentum entstanden und haben bis heute eine Bedeutung?

Empfohlene Literatur:
Hüttenmeister, Frowald Gil, Abkürzungsverzeichnis hebräischer Grabinschriften (AHebG), 2. Aufl., Tübingen 2010.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 19. Apr. 2018 10:15 11:45 01 545 Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
2 Do, 26. Apr. 2018 10:15 11:45 01 545 Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
3 Do, 3. Mai 2018 10:15 11:45 01 545 Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
4 Do, 17. Mai 2018 10:15 11:45 01 545 Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
5 Do, 24. Mai 2018 10:15 11:45 01 545 Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
6 Do, 7. Jun. 2018 10:15 11:45 01 545 Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
7 Do, 14. Jun. 2018 10:15 11:45 01 545 Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
8 Do, 21. Jun. 2018 10:15 11:45 01 545 Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
9 Do, 28. Jun. 2018 10:15 11:45 01 545 Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
10 Do, 5. Jul. 2018 10:15 11:45 01 545 Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt