07.092.080 Übung: Grundlagen der Architektur(-geschichte)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Sascha Köhl

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 07.092.080

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aktive Mitarbeit, Kurzreferate, regelmäßig kleinere Hausaufgaben

Die Referatsvergabe erfolgt in der ersten Sitzung.

Inhalt:
Architektur prägt unseren Alltag, sie umgibt uns und ist ständig präsent - aber nicht immer leicht zugänglich. Denn um sich eingehend mit ihr zu beschäftigen, um sie beschreiben, analysieren und interpretieren zu können, braucht man spezielle Kenntnisse; etwa zur Fachterminologie, zu Gestaltungsregeln und -konventionen, zu materiellen und technischen Voraussetzungen des Bauens, zu den verschiedenen Funktionen der Bauten und ihrer Räume, schließlich auch zum historischen Kontext der Bauprojekte und den Intentionen der Bauherren. Diese Grundlagenkenntnisse und -fähigkeiten werden in der Lehrveranstaltung vermittelt und bei Stadtspaziergängen durch Mainz anhand wichtiger Beispielbauten aus verschiedenen Epochen überprüft und eingeübt. Jedem Studierenden, der das Basismodul Architektur belegt hat, ist der Besuch dieser einmal jährlich angebotenen Veranstaltung nachdrücklich zu empfehlen.

Empfohlene Literatur:
-  David Watkin, Geschichte der abendländischen Architektur, 3. Aufl., Köln 1999.

- WBG Architekturgeschichte, hrsg. von Christian Freigang, 3 Bde., Darmstadt 2013-2015.

- Matthias Untermann, Handbuch der mittelalterlichen Architektur, Darmstadt 2009.

- Michael Hesse, Handbuch der neuzeitlichen Architektur, Darmstadt 2012.

- Wörterbuch der Architektur, hrsg. von Christian Freigang, 13. Aufl., Stuttgart 2010 (Reclam Sachbuch).

- Bildwörterbuch der Architektur, hrsg. von Hans Koepf und Günther Binding 4., überarb. Aufl., Stuttgart 2005. 

Zusätzliche Informationen:
Diese Übung wird auch als Substitut für das Tutorium Architektur im Basis-Modul III Grundlagen der Kunstgeschichte/Architektur (B.A. PO 2012) anerkannt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 16. Apr. 2018 14:15 15:45 02 521 HS Kunstgeschichte Dr. Sascha Köhl
2 Mo, 23. Apr. 2018 14:15 15:45 02 521 HS Kunstgeschichte Dr. Sascha Köhl
3 Mo, 30. Apr. 2018 14:15 15:45 02 521 HS Kunstgeschichte Dr. Sascha Köhl
4 Mo, 7. Mai 2018 14:15 15:45 02 521 HS Kunstgeschichte Dr. Sascha Köhl
5 Mo, 14. Mai 2018 14:15 15:45 02 521 HS Kunstgeschichte Dr. Sascha Köhl
6 Mo, 28. Mai 2018 14:15 15:45 02 521 HS Kunstgeschichte Dr. Sascha Köhl
7 Mo, 4. Jun. 2018 14:15 15:45 02 521 HS Kunstgeschichte Dr. Sascha Köhl
8 Mo, 11. Jun. 2018 14:15 15:45 02 521 HS Kunstgeschichte Dr. Sascha Köhl
9 Mo, 18. Jun. 2018 14:15 15:45 02 521 HS Kunstgeschichte Dr. Sascha Köhl
10 Mo, 25. Jun. 2018 14:15 15:45 02 521 HS Kunstgeschichte Dr. Sascha Köhl
11 Mo, 2. Jul. 2018 14:15 15:45 02 521 HS Kunstgeschichte Dr. Sascha Köhl
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende/r
Dr. Sascha Köhl