Sem (MA) Die Verteilung von Gesundheitsgütern als Gerechtigkeits- und Steuerungsproblem

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Sem. Gesundheitsgüte

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gültig für folgende vom Institut angebotenen Studiengänge:
- MA Emp. Demokratieforschung alte PO (Modul 5 Internationale Politik und spezifische Politikfelder)
- MA Emp. Demokratieforschung (Modul 6 Projektmodul)
- MA PÖIB (Modul 4 Politische Ökonomie und Wohlfahrtsstaatlichkeit)
- Staatsexamen

Inhalt:
Das Seminar stellt einen Verteilungskonflikt in den Mittelpunkt, der in modernen Gesellschaften von wachsender Bedeutung ist: den Konflikt um die Verteilung von Gesundheitsgütern. Demographischer Wandel und technologischer Fortschritt führen in industrialisierten Ländern zu einem Anstieg von Gesundheitsausgaben, der mit erheblichen Opportunitätskosten verbunden ist. Die Begrenzung von Leistungsansprüchen macht eine explizite Prioritätensetzung erforderlich, die sowohl aus gerechtigkeits- als auch aus steuerungstheoretischer Perspektive von großem Interesse ist. Aus gerechtigkeitstheoretischer Sicht stellt sich etwa die Frage, wie Verteilungsprinzipien von Gleichheit und Bedarf mit Ansprüchen an Effizienz und Eigenverantwortung in Bezug zu setzen sind oder ob und in welchem Umfang die Absicherung gesundheitlicher Lebensrisiken Vorraussetzung für gesellschaftliche und politische Teilhabe ist. Aus steuerungstheoretischer Sicht ist offen, ob und wie entsprechende Reformen in einem von starken Interessen durchsetzten und hochgradig politisierten Feld möglich sind. Das Seminar soll gezielt beide Perspektiven – die normativ-theoretische und die empirisch-analytische – zusammen bringen, um einen möglichst vollständigen Blick auf den Gegenstand zu erreichen und die verschiedenen Möglichkeiten politikwissenschaftlicher Forschung aufzuzeigen.
 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 19. Apr. 2018 10:15 11:45 02 601 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
2 Do, 26. Apr. 2018 10:15 11:45 02 601 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
3 Do, 3. Mai 2018 10:15 11:45 02 601 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
4 Do, 17. Mai 2018 10:15 11:45 02 601 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
5 Do, 24. Mai 2018 10:15 11:45 02 601 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
6 Do, 7. Jun. 2018 10:15 11:45 02 601 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
7 Do, 14. Jun. 2018 10:15 11:45 02 601 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
8 Do, 21. Jun. 2018 10:15 11:45 02 601 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
9 Do, 28. Jun. 2018 10:15 11:45 02 601 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
10 Do, 5. Jul. 2018 10:15 11:45 02 601 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Claudia Landwehr