Sem (BA/MEd/MA/EU-MA) Demokratie und Wahrheit

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Karl Marker

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Sem. Demokratie

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bereich: Politische Theorie
Gültig für folgende vom Institut angebotenen Studiengänge:
- BA Politikwissenschaft (Aufbaumodul 2 und 3)
- MEd Sozialkunde (Modul Fachwissenschaftliche Vertiefung)
- MA Empirische Demokratieforschung (Modul 3 Normative und positive politische Theorie)
- MA PÖIB (Modul 3 Normative und positive politische Theorie)
- MA EU (Modul 4 Advanced Module. Politics in Europe)
- sofern Plätze frei auch für Staatsexamen Bereich Politische Theorie

Inhalt:
Das Seminar geht der Frage nach, wie es um das Verhältnis von Demokratie und Wahrheit grund­sätzlich bestellt ist. Dabei können unter anderem die folgenden Problemfelder angesprochen werden: Was kann bzw. was sollte im politischen Kontext mit „Wahrheit“ gemeint sein? Ist Demokratie die „wahre“ Herrschaftsform? Erleichtern demokratische Verfahren und Organisationsformen das Auffinden von Wahrheit(en)? Erfordert oder begünstigt eine systematische Suche nach Wahrheit (z. B. in der Wissenschaft) die Herausbildung demokratischer Institutionen? Ist politischer Wettbewerb in demokratischen Systemen tendenziell ein „wahrheits­feindlicher“ Raum? Darf man zu bestimmten politischen Zwecken die Wahrheit verdrehen? Wie sollten demokratische Gesellschaften umgehen mit unvereinbaren – z. B. religiösen – Wahrheits­ansprüchen verschiedener Akteure? Gibt es auch normative Wahrheiten? Falls ja: Welche Rolle spielen diese im demokratischen Diskurs? Was ist schließlich mit aktuell diskutierten Gegenwartsdiagnosen: Leben wir nach wie vor in einer „Wissens-“ und „Informations­gesellschaft“ – oder längst im „postfaktischen Zeitalter“?

Empfohlene Literatur:


  • Anderson, Elizabeth 2006: The Epistemology of Democracy, in: Episteme 3:1-2, S. 8-22.
  • Anderson, Elisabeth 2008: An Epistemic Defense of Democracy: David Estlund's Democratic Authority, in: Episteme 5:1, S. 129-139.
  • Arendt, Hannah 1972: Wahrheit und Lüge in der Politik. Zwei Essays, München: Piper.
  • Buchanan, Allen 2004: Political Liberalism and Social Epistemology, in: Philosophy & Public Affairs 32:2, S. 95-130.
  • Estlund, David: 2008. Democratic Authority: A Philosophical Framework, Princeton: Princeton UP.
  • Estlund, David 1993: Making Truth Safe for Democracy, in: Copp, David/Hampton, Jean/Roemer, John E. (Hg.): The Idea of Democracy, Cambridge: Cambridge UP, S. 71-100.
  • Kautek, Wolfgang/Neck, Reinhard/Schmidinger, Heinrich (Hg.) 2015: Wahrheit in den Wissen­schaften, Wien u.a.: Böhlau.
  • List, Christian/Goodin, Robert E. 2001: Epistemic Democracy: Generalizing the Condorcet Jury Theorem, in: The Journal of Political Philosophy 9:3, S. 277-306.
  • Marker, Karl 2016: Politische Lügen in der Demokratie. Begrifflich-theoretische Grundlagen, Erscheinungs­formen und Rechtfertigungsprobleme, Mainz: JGU.
  • Mill, John Stuart 1948 [1859]: Über die Freiheit, übers. v. Bruno Lemke, Heidelberg: Freiheit-Verlag.
  • Nida-Rümelin, Julian 2006: Demokratie und Wahrheit, München: Beck.
  • Pöter, Wolfgang 1990: Wahrheitstheorien und die Stellung des Wahrheitsbegriffs in den Sozial­wissenschaften, Münster: Lit.
  • Skirbekk, Gunnar (Hg.) 1992: Wahrheitstheorien. Eine Auswahl aus den Diskussionen über Wahrheit im 20. Jahrhundert, 6. Aufl., Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
  • Surowiecki, James 2005 [2004]: The Wisdom of Crowds. Why the Many Are Smarter than the Few, Abacus: London.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 19. Apr. 2018 16:15 17:45 02 601 Seminarraum Dr. Karl Marker
2 Do, 26. Apr. 2018 16:15 17:45 02 601 Seminarraum Dr. Karl Marker
3 Do, 3. Mai 2018 16:15 17:45 02 601 Seminarraum Dr. Karl Marker
4 Do, 17. Mai 2018 16:15 17:45 02 601 Seminarraum Dr. Karl Marker
5 Do, 24. Mai 2018 16:15 17:45 02 601 Seminarraum Dr. Karl Marker
6 Do, 7. Jun. 2018 16:15 17:45 02 601 Seminarraum Dr. Karl Marker
7 Do, 14. Jun. 2018 16:15 17:45 02 601 Seminarraum Dr. Karl Marker
8 Do, 21. Jun. 2018 16:15 17:45 02 601 Seminarraum Dr. Karl Marker
9 Do, 28. Jun. 2018 16:15 17:45 02 601 Seminarraum Dr. Karl Marker
10 Do, 5. Jul. 2018 16:15 17:45 02 601 Seminarraum Dr. Karl Marker
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Lehrende/r
Dr. Karl Marker