05.067.770 SFAL I/II: Thüring von Ringoltingen: „Melusine"

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Beatrice Trînca

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: SFAL I/II:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: SFAL I-III

Prioritätsschema: Priorisierung SFALI-III
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung

Kontingentschema: Kontingentierung SFAL I-III

Inhalt:
Genealogie erfährt im Spätmittelalter eine Hochkonjunktur, aber nur die westfranzösische Adelsfamilie der Lusignan erhebt Anspruch auf eine mythische Stamm-Mutter (Melusine). Vom Berner Patrizier Thüring von Ringoltingen (1456) ins Deutsche übertragen, adressiert das Narrativ in der illustrierten Frankfurter Anthologie „Das Buch der Liebe“ (1587) breite Käufermassen. Worin bestand die Attraktivität des Textes für ein dermaßen heterogenes Publikum? Die Erzählung von Liebe und Verrat, die sich nicht endgültig auf die Hoheit Gottes oder Fortunas festlegen will, eröffnet Perspektiven auf anthropologische Problemfelder wie Genealogie (in Verbindung mit Kunst), Geschlechterverhältnisse, Körperkonzepte im Spannungsfeld von Wunder und Dämonie, Didaxe in Verbindung mit Voyeurismus und curiositas. Formen des literarischen Nachdenkens über diese Themen ebenso wie die gekonnte Spannungserzeugung in Text und Bild sollen im Seminar analysiert werden.

Empfohlene Literatur:
Textgrundlage (zur Anschaffung empfohlen): Thüring von Ringoltingen: Melusine ? in der Fassung des Buchs der Liebe (1587) mit 22 Holzschnitten. Hg. von Hans-Gert Roloff. Stuttgart 2000 (RUB 1484).
Zur Einführung: Mühlherr, Anna: „Melusine“ und „Fortunatus“. Verrätselter und verweigerter Sinn, Tübingen 1993.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 17. Apr. 2018 14:15 15:45 02 132 Seminarraum Prof. Dr. Beatrice Trînca
2 Di, 24. Apr. 2018 14:15 15:45 02 132 Seminarraum Prof. Dr. Beatrice Trînca
3 Di, 8. Mai 2018 14:15 15:45 02 132 Seminarraum Prof. Dr. Beatrice Trînca
4 Di, 15. Mai 2018 14:15 15:45 02 132 Seminarraum Prof. Dr. Beatrice Trînca
5 Di, 22. Mai 2018 14:15 15:45 02 132 Seminarraum Prof. Dr. Beatrice Trînca
6 Di, 29. Mai 2018 14:15 15:45 02 132 Seminarraum Prof. Dr. Beatrice Trînca
7 Di, 5. Jun. 2018 14:15 15:45 02 132 Seminarraum Prof. Dr. Beatrice Trînca
8 Di, 12. Jun. 2018 14:15 15:45 02 132 Seminarraum Prof. Dr. Beatrice Trînca
9 Di, 19. Jun. 2018 14:15 15:45 02 132 Seminarraum Prof. Dr. Beatrice Trînca
10 Di, 26. Jun. 2018 14:15 15:45 02 132 Seminarraum Prof. Dr. Beatrice Trînca
11 Di, 3. Jul. 2018 14:15 15:45 02 132 Seminarraum Prof. Dr. Beatrice Trînca
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende/r
Prof. Dr. Beatrice Trînca