01.086.760 Psalmen Workshop

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: AT_V_Psalmen

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:


  • Modul 16 (Mag.Theol.): Vertiefende Vorlesung I
  • Modul B8 (M16) (Beifach Theologie): Vertiefende Vorlesung I
  • Diplomstudium: AT-Exegese

Anforderungen für die Modulprüfung:

Modul 16 (analog Modul B8) wird normalerweise in einer 120-Minuten-Klausur geprüft, wobei die Stoffe die zwei vertiefenden Vorlesungen sind. Aufgrund der didaktischen Ausrichtung der Psalmen-Vorlesung von Prof. Hieke wird dieser Modus leicht geändert:

  • Der Stoff für die Klausur umfasst nur die Vorlesung von Dr. Nitsche zur Weisheitsliteratur. Die Note zählt zu 50% für die AT-Note.
  • Die Veranstaltung von Prof. Hieke wird in Form von drei Schreibaufgaben von je max. 5 Seiten geprüft. Diese Schreibaufgaben werden im Laufe des Semesters gestellt und sollen sukzessive eingereicht werden (zeitnahe Korrektur mit Rückmeldung durch Prof. Hieke!). Sie werden einzeln benotet, der Durchschnitt zählt zu 50% für die AT-Note.
  • Können die Schreibaufgaben nicht im Semesterverlauf eingereicht werden, müssen sie als Portfolio spätestens am Tag der Modulklausur in elektronischer Form bei Prof. Hieke eingereicht werden. Werden alle oder einzelne Schreibaufgaben nicht rechtzeitig eingereicht, werden diese mit 5,0 bewertet.

Inhalt:
Die Vorlesung führt zunächst in den Psalter (Das Buch der Psalmen) als Gesamtkomposition und in seine Einzelsammlungen ein (2 Termine). Sodann werden die Gattungen der Psalmen anhand ausgewählter Beispiele vorgestellt (2 Termine). Danach wird in einem Workshop-Format die Frage angegangen: „Wie erschließe ich mir einen Psalm?“ Neben einem kurzen Ausflug in die Textkritik für Hebräisch-Experten (und solche, die es werden wollen) geht es vor allem um die Strukturanalyse, die Inhaltsanalyse (mit Sprechaktanalyse), die Gattungsbestimmung und die biblische Auslegung (v.a. der Psalm im Kontext seiner Nachbarpsalmen). Der Dozent führt an ausgewählten Beispielen die entsprechenden Methodenschritte vor (s. das Methodenbuch von Hieke/Schöning) und erläutert Hilfsmittel, v.a. die Kommentarliteratur. Die Studierenden wählen sich schon am Anfang einen Psalm, zu dem sie die drei Schreibaufgaben (z.B. Strukturanalyse, Sprechaktanalyse, biblische Auslegung) erledigen wollen. Der Dozent gibt Antworten auf Fragen, die auftauchen, und Tipps zur Herangehensweise an die Schreibaufgaben. Werden diese zeitnah und sukzessive eingereicht, kann im Laufe der Veranstaltung durch die Rückmeldung des Dozenten eine Verbesserung in der Erledigung der Schreibaufgaben erzielt werden: Die Studierenden lernen dazu. Allerspätestens müssen die Schreibaufgaben als Portfolio am Tag der Modulklausur in elektronischer Form beim Dozenten eingereicht werden.

Empfohlene Literatur:


  • Hieke, T./Schöning, B., Methoden alttestamentlicher Exegese, Theologie kompakt, Darmstadt 2016.
  • Millard, M., Die Komposition des Psalters. Ein formgeschichtlicher Ansatz (FAT 9), Tübingen 1994.
  • Schnocks, J., Psalmen. Grundwissen Theologie (UTB 3473), Paderborn 2014.
  • Seybold, K., Die Psalmen. Eine Einführung, Stuttgart u.a. 1986 (seither mehrere Auflagen).
  • Zenger, Erich et al., Einleitung in das Alte Testament, 9. Auflage hg. von Christian Frevel, Stuttgart 2016.
  • Diverse Psalmenkommentare werden im Verlauf der Veranstaltung vorgestellt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 18. Apr. 2018 10:15 11:45 01 421 Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke
2 Mi, 25. Apr. 2018 10:15 11:45 01 421 Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke
3 Mi, 2. Mai 2018 10:15 11:45 01 421 Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke
4 Mi, 9. Mai 2018 10:15 11:45 01 421 Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke
5 Mi, 16. Mai 2018 10:15 11:45 01 421 Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke
6 Mi, 23. Mai 2018 10:15 11:45 01 421 Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke
7 Mi, 30. Mai 2018 10:15 11:45 01 421 Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke
8 Mi, 6. Jun. 2018 10:15 11:45 01 421 Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke
9 Mi, 13. Jun. 2018 10:15 11:45 01 421 Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke
10 Mi, 20. Jun. 2018 10:15 11:45 01 421 Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke
11 Mi, 27. Jun. 2018 10:15 11:45 01 421 Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke
12 Mi, 4. Jul. 2018 10:15 11:45 01 421 Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke