01.086.662 Gottesbilder im Neuen Testament

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Konrad Huber

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Gottesbilder im NT

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul 7 (Mag.Theol.): Gotteslehre
Modul B16 (Beifach Theologie): Vertiefung AT und NT
Diplomstudium: NT-Exegese

Inhalt:
Wie schon im Alten Testament ist auch die neutestamentliche Rede von Gott, das Gottesbild in den einzelnen Schriften des Neuen Testaments, vielschichtig und facettenreich. In Anknüpfung an alttestamentliche Vorgaben und insbesondere auf der gemeinsamen Basis des Bekenntnisses zu dem einen und einzigen Gott, der an Israel gehandelt hat und handelt, verdichtet sich das neutestamentliche Gottesbild in der zentralen Überzeugung, dass dieser Gott sich in Jesus Christus offenbart und heilvoll den Menschen zuwendet. Die Rede von Gott als dem Schöpfer und souveränen Herrn der Geschichte zählt dabei ebenso zu den Aspekten dieses Gottesbildes wie das Zueinander von Gerechtigkeit und Barmherzigkeit Gottes, die wesenhafte Umschreibung als Licht und als Liebe ebenso wie das Zeugnis vom lebendigen Gott, der zugleich auch ein Gott der Lebenden und des Lebens über den Tod hinaus ist.

Anhand ausgewählter Textbeispiele aus den unterschiedlichen neutestamentlichen Traditionsströmen, verschiedenen Textsorten und einzelnen Schriften soll in der Lehrveranstaltung dem vielfältigen Gottesbild des Neuen Testaments nachgegangen und nach dessen Botschaft und Anspruch gefragt werden.

Empfohlene Literatur:
K. Ruhstorfer (Hg.): Gotteslehre: Theologie studieren – Modul 7 (UTB 3896), Paderborn 2014.
R. Feldmeier / H. Spieckermann: Der Gott der Lebendigen. Eine biblische Gotteslehre (Topoi Biblischer Theologie 1), Tübingen 2011.
R. Boschki u.a.: Gott nennen und erkennen. Theologische und philosophische Einsichten (Theologische Module 10), Freiburg i. Br. 2010.
U. Schnelle: Theologie des Neuen Testaments (UTB 2917), Göttingen (3. Aufl.) 2016.
T. Söding: Der lebendige Gott. Studien zur Theologie des Neuen Testaments (FS W. Thüsing) (NTA 31), Würzburg 1996.
K. Erlemann: Wer ist Gott? Antworten des Neuen Testaments, Neukirchen-Vluyn (2. Aufl.) 2015.

 

Zusätzliche Informationen:
Die Lehrveranstaltung gilt als Prüfungsvoraussetzung für die Diplomprüfung/Kirchliche Abschlussprüfung.

 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 19. Apr. 2018 08:15 09:45 01 105 HS 7 Prof. Dr. Konrad Huber
2 Do, 26. Apr. 2018 08:15 09:45 01 105 HS 7 Prof. Dr. Konrad Huber
3 Do, 3. Mai 2018 08:15 09:45 01 105 HS 7 Prof. Dr. Konrad Huber
4 Do, 17. Mai 2018 08:15 09:45 01 105 HS 7 Prof. Dr. Konrad Huber
5 Do, 24. Mai 2018 08:15 09:45 01 105 HS 7 Prof. Dr. Konrad Huber
6 Do, 7. Jun. 2018 08:15 09:45 01 105 HS 7 Prof. Dr. Konrad Huber
7 Do, 14. Jun. 2018 08:15 09:45 01 105 HS 7 Prof. Dr. Konrad Huber
8 Do, 21. Jun. 2018 08:15 09:45 01 105 HS 7 Prof. Dr. Konrad Huber
9 Do, 28. Jun. 2018 08:15 09:45 01 105 HS 7 Prof. Dr. Konrad Huber
10 Do, 5. Jul. 2018 08:15 09:45 01 105 HS 7 Prof. Dr. Konrad Huber
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Lehrende/r
Prof. Dr. Konrad Huber