05.067.695 SDGN: Motivgleiche politische Texte und ihre Didaktik

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr.Dr. Ana-Stanca Tabarasi-Hoffmann

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: SDGN

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: SDGN (Bachelor)

Prioritätsschema: Priorisierung SDGN
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende mit höheren Semester (3. Semester) bevorzugt berücksichtigt.

Kontingentschema: Kontingentierung SDGN

Inhalt:
Didaktische Reihen aus motivgleichen, motivähnlichen und kontrastiven Texten sind ein fester Bestandteil des kompetenzorientierten Literaturunterrichts. Im Verlauf des Seminars werden Beispiele gesellschaftskritischer und politischer Texte verschiedener Gattungen und Epochen (vom Mittelalter bis zur Gegenwart) erschlossen, die im Unterricht der Sekundarstufen I und II häufig gelesen werden. Neben der Diskussion epochentypischer Merkmale und gattungstheoretischer Grundbegriffe werden Prinzipien der unterrichtlichen Vermittlung eingeüb

Empfohlene Literatur:
Selber anzuschaffen sind:
- J.W. Goethe, Iphigenie auf Tauris (Reclam Universalbibl., Hamburger Ausgabe oder eine andere einschlägige Textausgabe).
- Euripides, Iphigenie bei den Taurern. Übertr. v. J. J. C. Donner. Neubearb. v. Curt Woyte (Reclam Univers.bibl.).
- Heinrich Böll: Ansichten eines Clowns. dtv Taschenbücher.

Weitere Primärtexte werden im Online-Reader zur Verfügung gestellt.

Sekundärliteratur: Tilman von Brand: Deutsch unterrichten. Einführung in die Planung, Durchführung und Auswertung in den Sekundarstufen. 5., erweiterte Aufl. Seelze-Velber 2016; Christiane Hochstadt u.a.: Deutschdidaktik. Konzeptionen für die Praxis. 2. Aufl. Tübingen - Basel 2015 (UTB 4023); Wolf Wucherpfennig: Deutsche Literaturgeschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Stuttgart / Leipzig: Klett 2010.


Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 19. Apr. 2018 12:15 13:45 01 525 Übungsraum Dr.Dr. Ana-Stanca Tabarasi-Hoffmann
2 Do, 26. Apr. 2018 12:15 13:45 01 525 Übungsraum Dr.Dr. Ana-Stanca Tabarasi-Hoffmann
3 Do, 3. Mai 2018 12:15 13:45 01 525 Übungsraum Dr.Dr. Ana-Stanca Tabarasi-Hoffmann
4 Do, 17. Mai 2018 12:15 13:45 01 525 Übungsraum Dr.Dr. Ana-Stanca Tabarasi-Hoffmann
5 Do, 24. Mai 2018 12:15 13:45 01 525 Übungsraum Dr.Dr. Ana-Stanca Tabarasi-Hoffmann
6 Do, 7. Jun. 2018 12:15 13:45 01 525 Übungsraum Dr.Dr. Ana-Stanca Tabarasi-Hoffmann
7 Do, 14. Jun. 2018 12:15 13:45 01 525 Übungsraum Dr.Dr. Ana-Stanca Tabarasi-Hoffmann
8 Do, 21. Jun. 2018 12:15 13:45 01 525 Übungsraum Dr.Dr. Ana-Stanca Tabarasi-Hoffmann
9 Do, 28. Jun. 2018 12:15 13:45 01 525 Übungsraum Dr.Dr. Ana-Stanca Tabarasi-Hoffmann
10 Do, 5. Jul. 2018 12:15 13:45 01 525 Übungsraum Dr.Dr. Ana-Stanca Tabarasi-Hoffmann
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Lehrende/r
Dr.Dr. Ana-Stanca Tabarasi-Hoffmann