05.054.16_930 HS. Film/Fernsehen/Neue Medien: WTF? Weirdness, Transnationalität, Fiktion

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Tullio Richter-Hansen

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: HS Film/TV/NeuMedien

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 6

Anmeldegruppe: HS. Film/Fernsehen/Neue Medien

Prioritätsschema: IFTEK ab FS5
Alle Studierenden ab dem 5. Semester werden bevorzugt akzeptiert. Das 5. und alle weiteren FS werden gleichraning behandelt. Die Gruppe in FS 1-4 behandelt auch innerhalb der Gruppe alle Studierende gleichranging.

Inhalt:
‚WTF?‘ fragt nach Weirdness, Transnationality, Fiction: Das von der Filmkritik vor einigen Jahren vorgeschlagene Label „Greek Weird Wave“ hat seinerseits Wellen geschlagen: Zum einen wird der Vorschlag inzwischen auch in der Filmwissenschaft als belastbare Umschreibung eines spannenden Phänomens diskutiert – einer Gruppierung griechischer Spielfilme nämlich, die den gegenwärtigen Krisenkontext mit sonderbaren Inhalten und Formen beantworten. Zum anderen ist gerade die Nationalspezifik des Labels schnell unter Kritik geraten, insofern darin eine Exotisierung und Essentialisierung ‚des Griechischen‘ liegt. Im Anschluss an diese beiden Ansätze lässt sich Weirdness als Phänomen transnationaler Fiktionalisierungen weiterdenken.
‚WTF?‘ fragt nach Wundersamen Transmedialen Fadenspielen: In welchem Verhältnis steht die Krise – die so genannte Finanzkrise ebenso wie eine Krise des Subjekts – zu medialen Erzeugnissen? Angesichts jüngerer Entwicklungen scheint es sinnvoll, Weirdness über den Film hinaus zu untersuchen, zumal bereits darin Kunstparadigmata (Avantgarde, Postmoderne etc.) einfließen. Neben den wichtigsten Beiträgen zur „Greek Weird Wave“ wie DOGTOOTH (2009) und ATTENBERG (2010) und jüngeren deutschsprachigen Filmen wie WILD (2016) und DIE HANNAS (2016) sind insofern auch US-Serien wie ATLANTA (2016–) und I LOVE DICK (2016–2017) in den Blick zu nehmen, die ‚weird‘ als Begriff und Form medienübergreifend fortschreiben.
‚WTF?‘ fragt nach WEIRD | TRANS | FIGURES: Neben der Transnationalität und Transmedialität geht es um weitere Phänomene des Trans-fers: Ausgehend von der Non-Binarität von Gender und Sexualität – einschließlich Transidentität – rücken transdisziplinäre Theorien wie Queerness (Butler), Posthumanismus (Braidotti) und „String Figures“ („Fadenspiele“, Haraway) in den Fokus. Gemeinsam mit beispielhaften Medienanalysen werden wir Weirdness als fiktionale Transgression einkreisen – als Sujet, Ästhetik und Konzept, das Grenzen vielfach überschreitet. Da die meisten Analysegegenstände in der Mediathek nicht erhältlich sind, ist der regelmäßige Besuch des wöchentlichen Sichtungstermins (voraussichtlich Do 16–18) Bedingung für die Teilnahme am Seminar.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 18. Apr. 2018 14:15 15:45 00 113 Seminarraum Dr. Tullio Richter-Hansen
2 Mi, 25. Apr. 2018 14:15 15:45 00 113 Seminarraum Dr. Tullio Richter-Hansen
3 Mi, 2. Mai 2018 14:15 15:45 00 113 Seminarraum Dr. Tullio Richter-Hansen
4 Mi, 9. Mai 2018 14:15 15:45 00 113 Seminarraum Dr. Tullio Richter-Hansen
5 Mi, 16. Mai 2018 14:15 15:45 00 113 Seminarraum Dr. Tullio Richter-Hansen
6 Mi, 23. Mai 2018 14:15 15:45 00 113 Seminarraum Dr. Tullio Richter-Hansen
7 Mi, 30. Mai 2018 14:15 15:45 00 113 Seminarraum Dr. Tullio Richter-Hansen
8 Mi, 6. Jun. 2018 14:15 15:45 00 113 Seminarraum Dr. Tullio Richter-Hansen
9 Mi, 13. Jun. 2018 14:15 15:45 00 113 Seminarraum Dr. Tullio Richter-Hansen
10 Mi, 20. Jun. 2018 14:15 15:45 00 113 Seminarraum Dr. Tullio Richter-Hansen
11 Mi, 27. Jun. 2018 14:15 15:45 00 113 Seminarraum Dr. Tullio Richter-Hansen
12 Mi, 4. Jul. 2018 14:15 15:45 00 113 Seminarraum Dr. Tullio Richter-Hansen
Verbundene Veranstaltungen
Die Veranstaltung ist mit folgenden Veranstaltungen verbunden:
  • 05.054.16_930 HS. Film/Fernsehen/Neue Medien: WTF? Weirdness, Transnationalität, Fiktion

    Lehrveranstaltung

    Dr. Tullio Richter-Hansen

    Mi, 18. Apr. 2018 [14:15]-Mi, 4. Jul. 2018 [15:45]

  • Sichttermin zum HS. Film/Fernsehen/Neue Medien: WTF? Weirdness, Transnationalität, Fiktion

    Lehrveranstaltung

    Dr. Tullio Richter-Hansen

    Do, 19. Apr. 2018 [16:15]-Mi, 4. Jul. 2018 [13:45]

Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Dr. Tullio Richter-Hansen