S. Medienkultur und Stadtforschung

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Tom Ullrich M.A.

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: S Medienkultur&Stadt

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Inhalt:
„Sich in einer Stadt nicht zurechtfinden heißt nicht viel. In einer Stadt sich aber zu verirren, wie man in einem Walde sich verirrt, braucht Schulung.“ (Walter Benjamin) Wie aber können wir lernen, uns „in einer Stadt“ auf produktive Weise zu verirren, auf welchen Wegen und Umwegen lässt sich Urbanität erforschen und was kann Medienkultur dazu beitragen? 

Am Beispiel zweier herausragender Metropolen der Moderne, Berlin und Paris, bietet das Seminar eine Einführung in medienkulturwissenschaftliche Fragestellungen und Herangehensweisen. Im Zentrum des Seminars stehen die vielfältigen Diskurse des Nachdenkens über Großstadt am Anfang des 20. Jahrhunderts. Hierfür lernen wir eine breite Medien- und Kulturgeschichte urbaner Phänomene und Medien kennen: Flanerie und Vergnügungskultur, Stadtfilme und Straßenfotografie, Rundfunk und Rohrpost, Architektur und Straßenbeleuchtung, Verkehr und Stadtplanung. 

Wie verschieben sich die Grenzen von Öffentlichem und Privatem? Welche Praktiken wirken in den Räumen der Arbeit, des Verkehrs, der Erholung, der Kunst und des Konsums? Was macht der/die Großstädter/in mit diesen Räumen und was machen diese mit ihnen? Diskutiert werden Texte von Georg Simmel, Walter Benjamin, Siegfried Kracauer und Michel Foucault u.a. sowie neuere Ansätze der Stadtforschung, etwa der Stadtanthropolgie, der Urban Studies und der Akteur-Netzwerk-Theorie.  
 

Zusätzliche Informationen:
Vorausgesetzt werden Ihre aktive Teilnahme und Diskussionsbereitschaft sowie die Offenheit für unterschiedliche methodische Zugänge. Zum Seminar gehören zudem einige wenige Filmsichtungstermine (SLS), auf die wir uns gemeinsam zum Semesterstart verständigen werden. Außerdem ist eine kleine Exkursion in Planung. Näheres wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 19. Apr. 2018 12:15 13:45 01 002 Seminarraum Tom Ullrich M.A.
2 Do, 26. Apr. 2018 12:15 13:45 01 002 Seminarraum Tom Ullrich M.A.
3 Do, 3. Mai 2018 12:15 13:45 01 002 Seminarraum Tom Ullrich M.A.
4 Do, 17. Mai 2018 12:15 13:45 01 002 Seminarraum Tom Ullrich M.A.
5 Do, 24. Mai 2018 12:15 13:45 01 002 Seminarraum Tom Ullrich M.A.
6 Do, 7. Jun. 2018 12:15 13:45 01 002 Seminarraum Tom Ullrich M.A.
7 Do, 14. Jun. 2018 12:15 13:45 01 002 Seminarraum Tom Ullrich M.A.
8 Do, 21. Jun. 2018 12:15 13:45 01 002 Seminarraum Tom Ullrich M.A.
9 Do, 28. Jun. 2018 12:15 13:45 01 002 Seminarraum Tom Ullrich M.A.
10 Do, 5. Jul. 2018 12:15 13:45 01 002 Seminarraum Tom Ullrich M.A.
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Lehrende/r
Tom Ullrich M.A.