Projektseminar: Das "lange 1968" in der Region – eine Spurensuche

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Freia Anders

Veranstaltungsart: Arbeitsgruppe

Anzeige im Stundenplan:

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 10

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Projektseminar gilt als landegeschichtliche Übung. Es besteht zudem die Möglichkeit, das Zusatzzertifikat "Geschichte vor Ort" zu  erwerben.

Inhalt:
"1968" steht synonym für globale Protestbewegungen, die ausgehend von Studentenprotesten und der Bewegung gegen den Vietnamkrieg in den USA in allen westlichen Ländern, aber auch in Osteuropa, Lateinamerika, Afrika und Asien ihren Widerhall fanden. Trotz lokaler und nationaler Eigenheiten waren sie als transnationales Phänomen durch eine Protestkultur verbunden, die bis in die Gegenwart hineinwirkt. Unter dem Etikett einer „Generationenrevolte“ sind ihre Ursachen, Folgen und Bewertungen in der politischen Diskussion bis heute umstritten.

Die Region zwischen Koblenz und Mainz stand zwar nicht im Zentrum des Protestgeschehens, dennoch lohnt es sich, den Spuren der Protestgeschichte auf lokaler Ebene nachzugehen und im Kontext der späten 1960er/frühen 1970er Jahre zu verorten.
Das an der JGU stattfindende Projektseminar wird z.B. über parallele Rechercheansätze (Darstellung in lokalen Medien etc.) sowie gemeinsame Sitzungen mit einer forschungspraktischen Übung zum selben Thema an der Universität Koblenz-Landau verknüpft. Beiden Gruppen bietet sich in innovativer Weise die Möglichkeit zur eigenständigen Recherche und Forschung in Koblenzer und Mainzer Archiven sowie zum Gespräch mit Zeitzeugen.

Angestrebt ist eine Poster-Präsentation der Ergebnisse am „Tag der Lehre“ und am „Tag der Landesgeschichte“, sowie ggf. die Publikation von Ergebnissen im Blog des Universitätsarchivs der JGU und im Blog des Stadtarchivs Koblenz.

Empfohlene Literatur:
Cordia Baumann,Linksalternative Milieus und Neue Soziale Bewegungen in den 1970er Jahren, Heidelberg 2011.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 17. Apr. 2018 16:00 18:00 01 491 P110 Freia Anders
2 Di, 24. Apr. 2018 16:00 18:00 01 491 P110 Freia Anders
3 Di, 8. Mai 2018 16:00 18:00 01 491 P110 Freia Anders
4 Di, 15. Mai 2018 16:00 18:00 01 491 P110 Freia Anders
5 Di, 22. Mai 2018 16:00 18:00 01 491 P110 Freia Anders
6 Di, 29. Mai 2018 16:00 18:00 01 491 P110 Freia Anders
7 Di, 5. Jun. 2018 16:00 18:00 01 491 P110 Freia Anders
8 Di, 12. Jun. 2018 16:00 18:00 01 491 P110 Freia Anders
9 Di, 19. Jun. 2018 16:00 18:00 01 491 P110 Freia Anders
10 Di, 26. Jun. 2018 16:00 18:00 01 491 P110 Freia Anders
11 Di, 3. Jul. 2018 16:00 18:00 01 491 P110 Freia Anders
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende/r
Freia Anders