05.127.325_15 (HS) Phänomenologie und Raumgestaltung

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Stephan Grätzel

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: HS Raumgestaltung

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 55

Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulprüfungen:
1.1 Hausarbeit: Teilleistung aus wöchentlichem Protokoll und Abschlussarbeit.
1.2 Referat: Teilleistung aus Vortrag und schriftlicher Ausarbeitung

Die Hausarbeit und das Referat werden nach folgenden Kriterien bewertet:

1. Hinführung zum Thema / ggf. Material
2. Gliederung
3. Darstellung und Ausführung (Referat: Performanz)
4. Verständnis
5. Fazit und weiterführende Gedanken

2. Aktive Teilnahme:
Kurzreferate

Inhalt:
Im Seminar werden wir uns mit dem Raum und seiner Bedeutung für das Wohnen beschäftigen. Ausgehend von der „Geschichte des Wohnens“ (Bernd Fuhrmann u.a.) werden wir auf die „Alltägliche Architektur“ als „gebaute Umwelt in unserer Alltagswirklichkeit“ (Stephanie Kernich) eingehen und hier zunächst eine Bestandsaufnahme versuchen. Dann wird uns die Frage beschäftigen, „Was Räume mit uns machen – und wir mit ihnen“ (Jürgen Hasse) Die „Kritische Phänomenologie des Raumes“ bringt uns dann zu den philosophischen Kernfragen, was Räume und Umgebung bedeutet, die wir mit Martin Heidegger, Hermann Schmitz und Elisabeth Ströker angehen. Zum Abschluss werden wir uns mit der „Spaziergangswissenschaft“ von Lucius Burckhardt beschäftigen. Dabei werden wir wieder ein Ranking der schönsten und hässlichsten Gebäude in Mainz und Umgebung zusammenstellen.  

Empfohlene Literatur:
Die Aufstellung der Literatur erfolgt zur 2. Anmeldephase


 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 19. Apr. 2018 10:15 11:45 01 441 P105 Univ.-Prof. Dr. Stephan Grätzel
2 Do, 26. Apr. 2018 10:15 11:45 01 441 P105 Univ.-Prof. Dr. Stephan Grätzel
3 Do, 3. Mai 2018 10:15 11:45 01 441 P105 Univ.-Prof. Dr. Stephan Grätzel
4 Do, 17. Mai 2018 10:15 11:45 01 441 P105 Univ.-Prof. Dr. Stephan Grätzel
5 Do, 24. Mai 2018 10:15 11:45 01 441 P105 Univ.-Prof. Dr. Stephan Grätzel
6 Do, 7. Jun. 2018 10:15 11:45 01 441 P105 Univ.-Prof. Dr. Stephan Grätzel
7 Do, 14. Jun. 2018 10:15 11:45 01 441 P105 Univ.-Prof. Dr. Stephan Grätzel
8 Do, 21. Jun. 2018 10:15 11:45 01 441 P105 Univ.-Prof. Dr. Stephan Grätzel
9 Do, 28. Jun. 2018 10:15 11:45 01 441 P105 Univ.-Prof. Dr. Stephan Grätzel
10 Do, 5. Jul. 2018 10:15 11:45 01 441 P105 Univ.-Prof. Dr. Stephan Grätzel
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Stephan Grätzel