06.059.0021 PS -Soziolinguistik und Sprachpolitik des Französischen-

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Derya Karadal

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: 06.059.0021

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 25

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anforderungen: mündliches Referat mit ausführlichem Handout (ca. 3-4 Seiten), Klausur zum Stoff des Seminars am Ende des Semesters. Keine Hausarbeit.
Die Themen für die Referate werden in der ersten Seminarsitzung vergeben.
Voraussetzung für das Bestehen des Proseminars und die Teilnahme an der Abschlussklausur ist eine aktive Teilnahme, regelmäßige Anwesenheit (max. 2 Fehlstunden) sowie eine dokumentierte Einzelaktivität in Form eines Referats.

Inhalt:


  • Grundfragen der Soziolinguistik 
  • Soziolekte des Französischen 
  • Sprachpolitik des Französischen 

Empfohlene Literatur:
Eine Bibliographie wird in der ersten Seminarsitzung bekannt gegeben.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 17. Apr. 2018 13:00 14:30 N.212 Hörsaal Derya Karadal
2 Di, 24. Apr. 2018 13:00 14:30 N.212 Hörsaal Derya Karadal
3 Di, 8. Mai 2018 13:00 14:30 N.212 Hörsaal Derya Karadal
4 Di, 15. Mai 2018 13:00 14:30 N.212 Hörsaal Derya Karadal
5 Di, 22. Mai 2018 13:00 14:30 N.212 Hörsaal Derya Karadal
6 Di, 29. Mai 2018 13:00 14:30 N.212 Hörsaal Derya Karadal
7 Di, 5. Jun. 2018 13:00 14:30 N.212 Hörsaal Derya Karadal
8 Di, 19. Jun. 2018 13:00 14:30 N.212 Hörsaal Derya Karadal
9 Di, 26. Jun. 2018 13:00 14:30 N.212 Hörsaal Derya Karadal
10 Di, 3. Jul. 2018 13:00 14:30 N.212 Hörsaal Derya Karadal
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
Lehrende/r
Derya Karadal