06.150.0508 S TW Vermeers Intertheorie: Abkehr oder Weiterentwicklung der Skopostheorie

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Holger Siever

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 06.150.0508

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 24

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar kann im Rahmen des fachübergreifenden Moduls Translationswissenschaft im BA belegt werden sowie als Seminar im Modul STW2 im Fach Spanisch und in den entsprechenden Modulen im MA. Es gilt im Fach Spanisch als ""Translationswissenschaftliches Seminar"" im Modul TK1 für B-Sprachler (MA SKT), es ist jedoch kein ""Seminar zur Translatorischen Kompetenz"" (MA Translation)!

 

Inhalt:
In diesem Seminar machen wir uns mit dem letzten Werk des wichtigsten deutschen Translatioinswissenschaftlers Hans Vermeer, der sogenannten Intertheorie, vertraut. Teilnehmer des Kurses besorgen sich die Intertheorie von Vermeer auf geeignete Weise.
Wir werden uns in Einzel- und Gruppenarbeit die einzelnen Kapitel des Buches erarbeiten, als Powerpoint-Präsentationen vorstellen und im Kurs diskutieren. Eine aktive Mitwirkung an den Diskussionen wird vorausgesetzt. Die Seminararbeit besteht in einem Portfoliio, das zum einen eine schriftliche Fassung der eigenen Präsentation und zum anderen die Protokolle bzw. Unterrichtsnotizen der einzelnen Unterrichtsstunden enthält.

Empfohlene Literatur:
Siever, Holger (2015): Übersetzungswissenschaft – Eine Einführung". Tübingen: Narr. 
Vermeer, Hans (2006): Versuch einer Intertheorie der Translation. Berlin: Frank & Timme.

Zusätzliche Informationen:
Die Abgabe des Portfoliios erfolgt spätestens zum 31. August 2018.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 18. Apr. 2018 08:00 09:30 N.307 Hörsaal Prof. Dr. Holger Siever
2 Mi, 25. Apr. 2018 08:00 09:30 N.307 Hörsaal Prof. Dr. Holger Siever
3 Mi, 2. Mai 2018 08:00 09:30 N.307 Hörsaal Prof. Dr. Holger Siever
4 Mi, 9. Mai 2018 08:00 09:30 N.307 Hörsaal Prof. Dr. Holger Siever
5 Mi, 16. Mai 2018 08:00 09:30 N.307 Hörsaal Prof. Dr. Holger Siever
6 Mi, 23. Mai 2018 08:00 09:30 N.307 Hörsaal Prof. Dr. Holger Siever
7 Mi, 30. Mai 2018 08:00 09:30 N.307 Hörsaal Prof. Dr. Holger Siever
8 Mi, 6. Jun. 2018 08:00 09:30 N.307 Hörsaal Prof. Dr. Holger Siever
9 Mi, 13. Jun. 2018 08:00 09:30 N.307 Hörsaal Prof. Dr. Holger Siever
10 Mi, 20. Jun. 2018 08:00 09:30 N.307 Hörsaal Prof. Dr. Holger Siever
11 Mi, 27. Jun. 2018 08:00 09:30 N.307 Hörsaal Prof. Dr. Holger Siever
12 Mi, 4. Jul. 2018 08:00 09:30 N.307 Hörsaal Prof. Dr. Holger Siever
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Prof. Dr. Holger Siever