06.150.0099 DÜ Einführung ins Konsekutivdolmetschen DE-SP

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Alicia Bueno Belloso

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.150.0099

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Spanisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 10

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sämtliche Dolmetschkurse, die im Rahmen der Dolmetschpropädeutika des Fachs Spanisch angeboten werden, dürfen erst nach Bestehen des Moduls "Fremdsprachliche Kompetenz" belegt werden. Das Angebot richtet sich an Studierende des Fachs Spanisch mit Deutsch als A-Sprache und Spanisch als B- oder C-Sprache sowie an Studierende des Fachs Deutsch mit Spanisch als A-Sprache und Deutsch als B-Sprache. Die Teilnahme von Erasmus-Studierenden ist nach Rücksprache mit dem Dozenten und Feststellung ausreichender Deutschkenntnisse (B2) möglich.

Es wird empfohlen, die dolmetschwissenschaftliche Übung "Notizentechnik" vorbereitend auf die Übung "Einführung ins Konsekutivdolmetschen" zu belegen, spätestens aber parallel dazu. 

Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Kurs durch Erfüllung der aktiven Teilnahme steht die Modulprüfung an, in deren Rahmen die Studierenden einen deutschen Text konsekutiv ins Spanische dolmetschen. Mit dieser Modulprüfung werden folgende Module abgeschlossen: M.06.150.0110 / M.06.150.0115

Studierende, die diese Übung für das Modul M.06.150.0097 belegen, bestehen durch Erfüllung der aktiven Teilnahme.

Bitte beachten Sie außerdem die entsprechenden Informationen zur Belegung der Kurse in den Dolmetschpropädeutika (Homepage Fach Dolmetschen) und die Belegungsempfehlung des Fachs Spanisch oder lassen sich von der Modulbeauftragten des Fachs Spanisch, Frau Dr. Judith Schreier, beraten.

Inhalt:
[es]
¡Bienvenidos al curso de iniciación a la interpretación consecutiva DE-ES!

En esta asignatura trataremos los aspectos básicos de la interpretación consecutiva, que son, al fin y al cabo, las competencias fundamentales que hay que trabajar para la interpretación de conferéncias en general.
¿Cuáles son estos aspectos? Entre otros, el análisis del discurso (oral), el desarrollo del conocimiento sociocultural y político de los entornos en los que se hablan las lenguas de trabajo, el pensamiento analítico, la capacidad de hablar en público y, evidentemente, la toma de notas.

A final del semestre, seréis capaces de interpretar discursos de temática general de aproximadamente 3-5 minutos de duración.

Se exige un excelente dominio de las lenguas alemana y española (aproximadamente un nivel B2 del MECR).

Lengua de docencia: español


[de]
Einführung in Grundlagen des Dolmetschens Konsekutiv DE-SP; Förderung der Verstehenskompetenz und des analytischen Denkens, Vermittlung von Grundstrategien zum Dolmetschen von Reden und Interviews aus den Bereichen Politik, Gesellschaft und Kultur.

Empfohlene Literatur:
Horváth, I. (2010). Creativity in interpreting. Interpreting International Journal of Research and Practice in Interpreting, 12(2), pp.146-159.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 16. Apr. 2018 14:40 16:10 N.001 Dol III Alicia Bueno Belloso
2 Mo, 23. Apr. 2018 14:40 16:10 N.001 Dol III Alicia Bueno Belloso
3 Mo, 30. Apr. 2018 14:40 16:10 N.001 Dol III Alicia Bueno Belloso
4 Mo, 7. Mai 2018 14:40 16:10 N.001 Dol III Alicia Bueno Belloso
5 Mo, 14. Mai 2018 14:40 16:10 N.001 Dol III Alicia Bueno Belloso
6 Mo, 28. Mai 2018 14:40 16:10 N.001 Dol III Alicia Bueno Belloso
7 Mo, 4. Jun. 2018 14:40 16:10 N.001 Dol III Alicia Bueno Belloso
8 Mo, 11. Jun. 2018 14:40 16:10 N.001 Dol III Alicia Bueno Belloso
9 Mo, 18. Jun. 2018 14:40 16:10 N.001 Dol III Alicia Bueno Belloso
10 Mo, 25. Jun. 2018 14:40 16:10 N.001 Dol III Alicia Bueno Belloso
11 Mo, 2. Jul. 2018 14:40 16:10 N.001 Dol III Alicia Bueno Belloso
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. Leistungsnachweis (mit Note) k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende/r
Alicia Bueno Belloso