06.649.0701 Ü Lehrwerke, Lernziele, Unterricht

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Cornelia Schindelin

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.649.0701

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Übung wird im Master-Studiengang Translation mit der Fremdsprache Chinesisch angeboten. Sie kann prinzipiell auch von Studierenden gewählt werden, die kein Chinesisch können. Diese sollten jedoch in erhöhtem Maße bereit sein zu akzeptieren, dass es bei uns um Chinesisch geht, wenngleich vieles des in dieser Übung Vermittelten auf den Unterricht anderer Fremdsprachen übertragbar ist.
Da wir in dieser Übung auch verschiedene (kürzere) Unterrichtsphasen experimentell durchführen wollen, seien Sie bitte bereit, dabei gelegentlich eine von mehreren Rollen zu übernehmen und auszufüllen, nämlich je nachdem die des Lehrenden, des Lernenden und/oder des Beobachtenden.
Wenn Sie das Modul "Didaktik des Chinesischen als Fremdsprache" neu beginnen, beachten Sie bitte: Die Fortsetzung ist geplant, das Modul kann sich aber aus organisatorischen Gründen über drei Semester erstrecken.

Inhalt:
In dieser Übung wollen wir verschiedene Unterrichtsansätze und Methoden für die fremdsprachliche Erwachsenenbildung in Chinesisch ausprobieren, vergleichen und für uns bewerten. Dabei werden geeignete Lehrwerke eine Rolle spielen, aber "freie" bzw. selbst gestaltete Unterrichtsphasen ebenfalls erwünscht und möglich sein. Die in der Übung "Hilfe, ich soll morgen unterrichten!" (WS 2017/18) erarbeiteten Inhalte liefern hierfür wichtige Grundlagen bzw. können nun zur Entfaltung gebracht werden. Die Übung soll - in Zusammenhang mit dem gleichzeitig in diesem Modul angebotenen Seminar - dazu dienen, die eigenen unterrichtlichen Handlungsmöglichkeiten zu reflektieren und zu erweitern. 

Zusätzliche Informationen:
Studierende, die diese Übung unter der Modulbaustein-Nummer (LV-Nr.) 06.649.0701 des Moduls M.06.649.0700 belegen, erbringen gemäß der gültigen Modellierung eine Studienleistung in Form eines Portfolios. Dieses Portfolio soll drei ausgearbeitete Unterrichtsentwürfe sowie die in Textform gefasste Reflexion ihrer experimentellen Durchführung enthalten. Näheres wird in der Lehrveranstaltung besprochen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 16. Apr. 2018 14:40 16:10 N.316 Hörsaal Dr. Cornelia Schindelin
2 Mo, 23. Apr. 2018 14:40 16:10 N.316 Hörsaal Dr. Cornelia Schindelin
3 Mo, 30. Apr. 2018 14:40 16:10 N.316 Hörsaal Dr. Cornelia Schindelin
4 Mo, 7. Mai 2018 14:40 16:10 N.316 Hörsaal Dr. Cornelia Schindelin
5 Mo, 14. Mai 2018 14:40 16:10 N.316 Hörsaal Dr. Cornelia Schindelin
6 Mo, 28. Mai 2018 14:40 16:10 N.316 Hörsaal Dr. Cornelia Schindelin
7 Mo, 4. Jun. 2018 14:40 16:10 N.316 Hörsaal Dr. Cornelia Schindelin
8 Mo, 11. Jun. 2018 14:40 16:10 N.316 Hörsaal Dr. Cornelia Schindelin
9 Mo, 18. Jun. 2018 14:40 16:10 N.316 Hörsaal Dr. Cornelia Schindelin
10 Mo, 25. Jun. 2018 14:40 16:10 N.316 Hörsaal Dr. Cornelia Schindelin
11 Mo, 2. Jul. 2018 14:40 16:10 N.316 Hörsaal Dr. Cornelia Schindelin
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende/r
Dr. Cornelia Schindelin