05.067.480 REPN: Ludwig Tieck

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Yvonne Wolf

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: REPN: Ludwig Tieck

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Anmeldegruppe: REPN

Prioritätsschema: Priorisierung REPN
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende mit höheren Semestern (2., 3., 4., 6. Semester) bevorzugt berücksichtigt.

Kontingentschema: Kontingentierung REPN

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur 'aktiven Teilnahme' gehört neben der Lektüre der Primärtexte und der Mitarbeit im Unterricht die Bereitschaft, an der Gestaltung eines thematischen Blocks (je nach Teilnehmerzahl voraussichtlich in Arbeitsgruppen) mitzuwirken. Genaue Angaben zu den Leistungsanforderungen (einschl. Modulprüfung, vorauss. Klausur) erfolgen in der ersten Sitzung.

Inhalt:
Ludwig Tieck (1773-1853), von Friedrich Hebbel als „König der Romantik“ bezeichnet, wurde nach Schillers Tod und neben Goethe von seinen Zeitgenossen hochgeehrt. Sein umfangreiches und mannigfaltiges Werk entstand in einer Zeit weitreichender Umbrüche vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Sind seine frühen Arbeiten noch von der Spätaufklärung beeinflusst und setzte er mit Texten wie „Der blonde Eckbert“ oder „Franz Sternbalds Wanderungen“ maßgebliche Impulse für die Literatur der Romantik, so entsteht seine umfangreiche späte Prosa vor dem Hintergrund von Spätromantik, literarischem Biedermeier und frühem Realismus. Das Seminar versucht, durch die Untersuchung ausgewählter, wichtiger Prosatexte und Dramen einen Zugang zum heterogenen Werk Ludwig Tiecks zu öffnen und wesentliche Aspekte seiner ästhetischen Strategien zu untersuchen.

Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung:

Neben den Überblicksartikeln in den biographischen Lexika „Deutsches Literatur-Lexikon“ (Kosch) und „Literatur-Lexikon“ (Killy) sei auf das umfangreiche Handbuch verwiesen: Ludwig Tieck. Leben – Werk – Wirkung. Hg. v. Claudia Stockinger und Stefan Scherer. Berlin/Boston 2016.


Primärtexte:

Es werden der einfachen Zugänglichkeit halber die Reclam-Ausgaben zugrundegelegt. Die Liste der Primärtexte ist noch nicht ganz vollständig und kann noch Änderungen erfahren. Die endgültige Auswahl wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.


  • Ludwig Tieck: Franz Sternbalds Wanderungen. Hg. v. Alfred Anger. Bibl. erg. Aufl. Stuttgart 1994 (= Reclams Universal-Bibliothek; 8715).
  • L.T.: Der gestiefelte Kater. Hg. v. Helmut Kreuzer. Bibl. erg. Aufl. Stuttgart 2013 (= Reclams Universal-Bibliothek; 8916).
  • L.T.: Märchen aus dem „Phantasus“. Hg. v. Walter Münz. Stuttgart 2003. (= Reclams Universal-Bibliothek; 18240) (daraus u.a. „Der blonde Eckbert“, „Der Runenberg“)
  • L.T.: Des Lebens Überfluß. Mit einem Nachwort von Helmut Bachmaier. Stuttgart 1981 (u.ö.) (= Reclams Universal-Bibliothek; 1925).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 18. Okt. 2018 14:00 15:30 01 525 Übungsraum Dr. Yvonne Wolf
2 Do, 25. Okt. 2018 14:00 15:30 01 525 Übungsraum Dr. Yvonne Wolf
3 Do, 8. Nov. 2018 14:00 15:30 01 525 Übungsraum Dr. Yvonne Wolf
4 Do, 15. Nov. 2018 14:00 15:30 01 525 Übungsraum Dr. Yvonne Wolf
5 Do, 22. Nov. 2018 14:00 15:30 01 525 Übungsraum Dr. Yvonne Wolf
6 Do, 29. Nov. 2018 14:00 15:30 01 525 Übungsraum Dr. Yvonne Wolf
7 Do, 6. Dez. 2018 14:00 15:30 01 525 Übungsraum Dr. Yvonne Wolf
8 Do, 13. Dez. 2018 14:00 15:30 01 525 Übungsraum Dr. Yvonne Wolf
9 Do, 20. Dez. 2018 14:00 15:30 01 525 Übungsraum Dr. Yvonne Wolf
10 Do, 10. Jan. 2019 14:00 15:30 01 525 Übungsraum Dr. Yvonne Wolf
11 Do, 17. Jan. 2019 14:00 15:30 01 525 Übungsraum Dr. Yvonne Wolf
12 Do, 24. Jan. 2019 14:00 15:30 01 525 Übungsraum Dr. Yvonne Wolf
13 Do, 31. Jan. 2019 14:00 15:30 01 525 Übungsraum Dr. Yvonne Wolf
14 Do, 7. Feb. 2019 14:00 15:30 01 525 Übungsraum Dr. Yvonne Wolf
15 Do, 14. Feb. 2019 14:00 15:30 01 525 Übungsraum Dr. Yvonne Wolf
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende/r
Dr. Yvonne Wolf