02.149.164001 Projektseminar: Autoethnografische Bewegungsforschung (Teil 1)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Robert Mitchell

Veranstaltungsart: Projektseminar

Anzeige im Stundenplan: P Empir. Projekt 1

Semesterwochenstunden: 4

Credits: 10,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 15

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: 


  • Master Studierende im Studiengang Soziologie (PO 2011, 2016)

Stellung im Studiengang:

  • M.A. Soziologie: Modul „Empirisches Projekt“ (PO 2011, 2016)

Inhalt:
Wie der Veranstaltungstitel andeutet, geht es in diesem empirischen Projekt sowohl um eine Methode als auch um einen Gegenstand. Erstere, die Autoethnographie, ist klar umrissen und stellt eine Methode dar, die zwar gerade in praxistheoretischen Zusammenhängen z. T. als die Methode der Wahl genannt wird, dennoch reichlich umstritten bleibt bzgl. ihrer konkreten Ausführung oder gar ihres Status als Methode überhaupt. Bei Letzterem, der Bewegungsforschung, ist weniger scharf eingegrenzt, um was es sich dabei handelt. Mit Bewegung ist nicht gemeint die ‘soziale Bewegung’, sondern die Arten und Weisen des menschlichen Bewegens, die inhärent sozial sind, weil sie (bisher) nur unter Anwesenheit Anderer gelernt und geübt, in sozialen Institutionen erfunden und verfeinert sowie in Diskursen und Medien festgehalten und verbreitet werden. Das betrifft eine große Bandbreite an ‘Bewegungsweisen’. Darunter sind die üblichen Verdächtigen Sport- oder Tanzarten, aber auch das Spielen von Instrumenten oder sogar der scheinbar ‘schlichte’ Umgang mit Artefakten die ‘zu Hand’ (oder Fuß, Bein, etc.) sind. Somit knüpft dieses Projekt an mehrere ethnographische, ethnomethodologische, körper- sowie sportsoziologische Studien an, die diverse Bewegungsformen en detail erforschen.

So hat das Projekt zwei grundsätzliche Ziele: einerseits die Methode der Autoethnographie anhand der aktuellen Literatur reflektieren und ‘am eigenen Leibe’ üben; andererseits diverse Forschungsarbeiten zu diesem `diffusen’ Gegenstand rezipieren, reflektieren, um dann mit selbstgewählten Projekten daran anzuknüpfen. Ob die Projekte einzeln oder in Gruppen durchgeführt werden, wird in Abhängigkeit des jeweiligen Gegenstands und der konkreten Forschungsform (z. B. Dualethnografie ist per definitionem zu zweit) entschieden. 

Das Seminar findet wöchentlich statt und ist auf 4 SWS angelegt. Im ersten Semester werden wir in den ersten zwei Stunden Literatur präsentieren und besprechen; die zweite Hälfte der Sitzung wird `praktischer’ bspw. mit methodischen (Schrieb-)Übungen bzw., je weiter das Semester voranschreitet, mit der Ausarbeitung eigener Projekte, die im zweiten Semester fortgeführt werden.

Das Projekt ist konzipiert für Studierende im Masterstudiengang, die v. a. Erfahrung mit ethnografischer Forschung sammeln wollen. So werden viele der später im Semester stattfindenden Stunden die Qualität einer Schreibwerkstatt annehmen, in denen wir unsere Schreibprodukte besprechen. Zusätzlich gibt es die Unterstützung eines zweistündigen Tutoriums, um sowohl Methodenfragen als auch Fragen bzgl. potentieller Projekte zu klären. 
 

Empfohlene Literatur:
Atkinson, Paul (2006). ‘Rescuing Autoethnography’. In: Journal of Contemporary Ethnography 35.4, 400–404.

Breidenstein, Georg et al. (2013). Ethnografie. Die Praxis der Feldforschung. Konstanz: UVK.

Ellis, Carolyn (2004).The Ethnographic I.A Methodological Novel about Autoethnography. Oxford: AltamiraPress.

Reckwitz, Andreas (2003).‘Grundelemente einer Theorie sozialer Praktiken. Eine sozialtheoretische Perspektive’. In: Zeitschrift für Soziologie 32, 282–301.

Sudnow, David (1978). Ways of the Hand. The Organization of Improvised Conduct. Cambridge: MIT Press.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 16. Okt. 2018 10:15 13:15 02 731 Seminarraum Robert Mitchell
2 Di, 23. Okt. 2018 10:15 13:15 02 731 Seminarraum Robert Mitchell
3 Di, 30. Okt. 2018 10:15 13:15 02 731 Seminarraum Robert Mitchell
4 Di, 6. Nov. 2018 10:15 13:15 02 731 Seminarraum Robert Mitchell
5 Di, 13. Nov. 2018 10:15 13:15 02 731 Seminarraum Robert Mitchell
6 Di, 20. Nov. 2018 10:15 13:15 02 731 Seminarraum Robert Mitchell
7 Di, 27. Nov. 2018 10:15 13:15 02 731 Seminarraum Robert Mitchell
8 Di, 4. Dez. 2018 10:15 13:15 02 731 Seminarraum Robert Mitchell
9 Di, 11. Dez. 2018 10:15 13:15 02 731 Seminarraum Robert Mitchell
10 Di, 18. Dez. 2018 10:15 13:15 02 731 Seminarraum Robert Mitchell
11 Di, 8. Jan. 2019 10:15 13:15 02 731 Seminarraum Robert Mitchell
12 Di, 15. Jan. 2019 10:15 13:15 02 731 Seminarraum Robert Mitchell
13 Di, 22. Jan. 2019 10:15 13:15 02 731 Seminarraum Robert Mitchell
14 Di, 29. Jan. 2019 10:15 13:15 02 731 Seminarraum Robert Mitchell
15 Di, 5. Feb. 2019 10:15 13:15 02 731 Seminarraum Robert Mitchell
16 Di, 12. Feb. 2019 10:15 13:15 02 731 Seminarraum Robert Mitchell
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
Lehrende/r
Robert Mitchell