05.610.121 Aspekte der Buchhandelsgeschichte

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 05.610.121

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Voraussetzungen / Organisatorisches:
„Die Aspekte der Buchhandelsgeschichte“ beschäftigen sich mit dem deutschen Buchmarkt der Gegenwart aus einer historischen Perspektive: dem Zusammenbruch 1945 und dem langsamem Aufbau von Buchhandelsstrukturen in den vier Besatzungszonen. Dabei werden sowohl Fragen des stationären Buchhandels in einer absoluten Mangelsituation, dem Neuaufkommen von veränderten Vertriebswegen (Buchgemeinschaften), von neuen Buchformen (Taschenbuch) und Vertriebswegen diskutiert. Die Wiedereinführung der Buchpreisbindung, die internationalen Modalitäten des Urheberrechts, die Fragen der Lizenzierung von Verlagen und Buchhandlungen in den unterschiedlichen Zonen werden ebenso diskutiert wie Fallbeispiele einzelner Verlage und Verlegerpersönlichkeiten. Da 2019 überall der Gründung der beiden deutschen Staaten vor 70 Jahren gedacht wird, wird in diesem Seminar quellenorientiert der Anfänge des Buchhandels, der Verlage und der buchhändlerischen Organisationen in Frankfurt und Leipzig gedacht, darunter auch die Wiederaufnahme der Buchmesse in Leipzig und die Neueinrichtung der Frankfurter Buchmesse, inklusive des Friedenspreises des deutschen Buchhandels.

 

Das Seminar steht im Zusammenhang mit der Herausgabe der „Geschichte des deutschen Buchhandels der Nachkriegszeit“, im Auftrag der Historischen Kommission des Börsenvereins.

 

Empfohlene Literatur:
Widerreden. 60 Jahre Friedenspreis des deutschen Buchhandels. Hrsg. v. Stephan Füssel, Wolfgang Frühwald, Nils Beintker und Martin Schult. Frankfurt MVB 2009.

Stephan Füssel, Georg Jäger und Hermann Staub: Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels 1825-2000. Frankfurt a. M. 2000.

Stephan Füssel: Ein Frankfurter Phönix. In: ders. 50 Jahre Frankfurter Buchmesse 1949-1999. Frankfurt a. M. 1999 (Suhrkamp Taschenbuch), S. 12-25.

Bernd R. Gruschka: Der gelenkte Buchmarkt. Die amerikanische Kommunikationspolitik in Bayern und der Aufstieg des Verlages Kurt Desch 1945-1950. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 44 (1995), S. 1-186.

 

Zusätzliche Informationen:
Leistungsüberprüfung: Hausarbeit

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 24. Okt. 2018 12:15 13:45 02 445 P205 Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
2 Mi, 31. Okt. 2018 12:15 13:45 02 445 P205 Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
3 Mi, 7. Nov. 2018 12:15 13:45 02 445 P205 Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
4 Mi, 14. Nov. 2018 12:15 13:45 02 445 P205 Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
5 Mi, 21. Nov. 2018 12:15 13:45 02 445 P205 Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
6 Mi, 28. Nov. 2018 12:15 13:45 02 445 P205 Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
7 Mi, 5. Dez. 2018 12:15 13:45 02 445 P205 Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
8 Mi, 12. Dez. 2018 12:15 13:45 02 445 P205 Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
9 Mi, 9. Jan. 2019 12:15 13:45 02 445 P205 Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
10 Mi, 16. Jan. 2019 12:15 13:45 02 445 P205 Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
11 Mi, 23. Jan. 2019 12:15 13:45 02 445 P205 Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
12 Mi, 30. Jan. 2019 12:15 13:45 02 445 P205 Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
13 Mi, 6. Feb. 2019 12:15 13:45 02 445 P205 Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel