05.610.111 Lektürekurs: Klassische Texte zur Buchhandelsgeschichte

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 05.610.111

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 45

Inhalt:
Inhalt:
In den einführenden Semestern bietet es sich an, klassische Quellentexte zur Buchgeschichte zu lesen, die mit den begeisterten zustimmenden Äußerungen zur Erfindung der Buchdruckerkunst im 15./16. Jahrhundert beginnen, zur Öffnung moderner Buchhandelsstrukturen im 18. Jahrhundert (Göschen, Cotta) fortschreiten, sich mit wichtigen Grundfragen des Buchhandels der Gegenwart wie der Buchpreisbindung, der Urheberrechtsdiskussion etc. befassen und sich schließlich den methodischen Diskussionen der Herausbildung einer eigenständigen Buchwissenschaft im Rahmen einer Kulturwissenschaft bzw. einer Medienwissenschaft zuwenden.

Der Lektürekurs bietet damit hochinteressante Hintergrundinformationen sowohl zur Buchwissenschaft allgemein als auch zu den Theorien und Methoden des Faches und zu weiterführenden Überlegungen, wie sich dieses Fach künftighin entwickeln kann. Es ist an der Zeit, kritisch die Beschäftigung mit dem Buch und dem Buchhandel zu reflektieren und die Zukunftsfähigkeit zu überprüfen. Kritische Fragestellungen sind hochwillkommen.

 

 

Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur:
Der von unseren Studierenden zusammengestellte Reader „Meilensteine buchwissenschaftlicher Forschung“, hrsg. von St. Füssel und Ute Schneider et al., 2017, in den „Mainzer Studien zur Buchwissenschaft Bd. 25“ im Verlag von Harrassowitz in Wiesbaden zum Preis von 19,90 €.                            
Der Reader ist als Textgrundlage unentbehrlich.
(Tipp: Mitglieder des Vereins der Freunde der Mainzer Buchwissenschaft erhalten ihn als Jahresgabe)

Zusätzliche Informationen:
Leistungsüberprüfung: Klausur

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 16. Okt. 2018 16:15 17:45 00 473 P13 Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
2 Di, 23. Okt. 2018 16:15 17:45 00 473 P13 Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
3 Di, 6. Nov. 2018 16:15 17:45 00 473 P13 Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
4 Di, 13. Nov. 2018 16:15 17:45 00 473 P13 Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
5 Di, 20. Nov. 2018 16:15 17:45 00 473 P13 Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
6 Di, 27. Nov. 2018 16:15 17:45 00 473 P13 Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
7 Di, 4. Dez. 2018 16:15 17:45 00 473 P13 Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
8 Di, 11. Dez. 2018 16:15 17:45 00 473 P13 Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
9 Di, 18. Dez. 2018 16:15 17:45 00 473 P13 Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
10 Di, 8. Jan. 2019 16:15 17:45 00 473 P13 Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
11 Di, 15. Jan. 2019 16:15 17:45 00 473 P13 Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
12 Di, 22. Jan. 2019 16:15 17:45 00 473 P13 Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
13 Di, 29. Jan. 2019 16:15 17:45 00 473 P13 Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
14 Di, 5. Feb. 2019 16:15 17:45 00 473 P13 Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Stephan Füssel