05.610.630 Ü Technologie und Ästhetik des Buches im digitalen Zeitalter (MA)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Christoph Bläsi

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Digitales Zeitalter

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 45

Inhalt:

TECHNOLOGIE UND ÄSTHETIK DES BUCHES IM DIGITALEN ZEITALTER: MULTIMODALITY ALS ANALYSEANSATZ FÜR ENHANCED E-BOOKS ETC.

In dieser Veranstaltung wollen wir uns etwas abstrakter mit einer – wenn man so will – sich formierenden neuen Grundlagen-Theorie für multimedial angereicherte („enhanced“) E-Books bzw. Buch-Apps und auch für ´multimodale Texte´ in Bildung und Forschung beschäftigen, dem Forschungsbereich der Multimodaltät. Zentrale Einstiegspunkte werden dabei der aktuelle linguistisch-mediale Überblick von Bateman / Wildfeuer / Hiippala (de Gruyter, 2017) auf der einen und literaturwissenschaftlich-narratologische Arbeiten zum multimodalen Storytelling (z.B. von Marie-Laure Ryan) sowie auch einige technologische Grundlagen (z.B. im Zusammenhang mit EPUB 3) auf der anderen Seite sein. Auf dieser Grundlage herauszuarbeitende Raster können nicht nur die Analyse „digitaler Bücher“ methodisch belastbarer machen, sie können auch systematisch die Kreativität befeuern, neue mediale Ausdrucksmöglichkeiten so zielgruppen- wie themengerecht zu nutzen.

Empfohlene Literatur:

Literatur: (Auswahl) Bateman, John et al.: Multimodality. Foundations, Research and Analysis. A Problem-Oriented Introduction. Berlin / Boston: Walter de Gruyter 2017; Klug, Nina-Maria / Sto¨ckl, Hartmut: Handbuch Sprache im multimodalen Kontext. Berlin /Boston: De Gruyter 2016 [auch digital]; Marie-Laure Ryan: Narration in Various Media, in: the living handbook of narratology (http://www.lhn.uni-hamburg.de/article/narration-various-media).

Eine umfangreichere Literaturliste wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bis Anfang Oktober zugänglich gemacht.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 15. Okt. 2018 16:15 17:45 03 152 gr. anteil Prof. Dr. Christoph Bläsi
2 Mo, 22. Okt. 2018 16:15 17:45 03 152 gr. anteil Prof. Dr. Christoph Bläsi
3 Mo, 29. Okt. 2018 16:15 17:45 03 152 gr. anteil Prof. Dr. Christoph Bläsi
4 Mo, 5. Nov. 2018 16:15 17:45 03 152 gr. anteil Prof. Dr. Christoph Bläsi
5 Mo, 12. Nov. 2018 16:15 17:45 03 152 gr. anteil Prof. Dr. Christoph Bläsi
6 Mo, 19. Nov. 2018 16:15 17:45 03 152 gr. anteil Prof. Dr. Christoph Bläsi
7 Mo, 26. Nov. 2018 16:15 17:45 03 152 gr. anteil Prof. Dr. Christoph Bläsi
8 Mo, 3. Dez. 2018 16:15 17:45 03 152 gr. anteil Prof. Dr. Christoph Bläsi
9 Mo, 10. Dez. 2018 16:15 17:45 03 152 gr. anteil Prof. Dr. Christoph Bläsi
10 Mo, 17. Dez. 2018 16:15 17:45 03 152 gr. anteil Prof. Dr. Christoph Bläsi
11 Mo, 7. Jan. 2019 16:15 17:45 03 152 gr. anteil Prof. Dr. Christoph Bläsi
12 Mo, 14. Jan. 2019 16:15 17:45 03 152 gr. anteil Prof. Dr. Christoph Bläsi
13 Mo, 21. Jan. 2019 16:15 17:45 03 152 gr. anteil Prof. Dr. Christoph Bläsi
14 Mo, 28. Jan. 2019 16:15 17:45 03 152 gr. anteil Prof. Dr. Christoph Bläsi
15 Mo, 4. Feb. 2019 16:15 17:45 03 152 gr. anteil Prof. Dr. Christoph Bläsi
16 Mo, 11. Feb. 2019 16:15 17:45 03 152 gr. anteil Prof. Dr. Christoph Bläsi
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
Lehrende/r
Prof. Dr. Christoph Bläsi