06.059.0043 ÜÜ FR>DE, Stufe II, Kurs A

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Katrin Zuschlag

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.059.0043

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: ÜÜ FR-DE, Sfufe II

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hörer und Austauschstudierende sind willkommen.

Inhalt:
Die Übersetzungsübung richtet sich an schon etwas fortgeschrittene Studierende, die bereits mit den Grundlagen des Übersetzens vertraut sind und nun ihre translatorische Kompetenz ausbauen wollen. Die Texte sind in jedem Semester einem anderen übergeordneten Thema gewidmet. In diesem Semester werden wir uns mit unterschiedlichen Texten zum sogenannten paradoxe français beschäftigen (Warum haben Franzosen eine so hohe Lebenserwartung, obwohl sie so gut und gern essen? Warum redet in Frankreich niemand über Geld, obwohl die meisten Luxusgüter aus Frankreich kommen? Warum gibt es einen solchen Nationalstolz, obwohl gleichzeitig so viel gestreikt und demonstriert wird wie in kaum einem anderen Land?). Dabei steht neben dem Ausbau der passiven Französischkenntnisse vor allem die Verbesserung der muttersprachlichen Kompetenz im Zentrum des Unterrichts. Eine Probeklausur bereitet auf die Modulprüfung vor.

Empfohlene Literatur:
Béatrice Giblin: Le paradoxe français. Entre fierté nationale et hantise du déclin, Paris: Armand Colin 2017
Jean-Benoît Nadeau / Julie Barlow: Pas si fous, ces Français! Les Français - mode d'emploi, Paris: Seuil 2005

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 17. Okt. 2018 13:00 14:30 A.229 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
2 Mi, 31. Okt. 2018 13:00 14:30 A.229 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
3 Mi, 7. Nov. 2018 13:00 14:30 A.229 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
4 Mi, 14. Nov. 2018 13:00 14:30 A.229 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
5 Mi, 21. Nov. 2018 13:00 14:30 A.229 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
6 Mi, 28. Nov. 2018 13:00 14:30 A.229 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
7 Mi, 5. Dez. 2018 13:00 14:30 A.229 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
8 Mi, 12. Dez. 2018 13:00 14:30 A.229 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
9 Mi, 19. Dez. 2018 13:00 14:30 A.229 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
10 Mi, 9. Jan. 2019 13:00 14:30 A.229 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
11 Mi, 16. Jan. 2019 13:00 14:30 A.229 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
12 Mi, 23. Jan. 2019 13:00 14:30 A.229 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
13 Mi, 30. Jan. 2019 13:00 14:30 A.229 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
14 Mi, 6. Feb. 2019 13:00 14:30 A.229 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
15 Mi, 13. Feb. 2019 13:00 14:30 A.229 Hörsaal Dr. Katrin Zuschlag
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. Leistungsnachweis (mit Note) Mi, 30. Jan. 2019 13:00-14:30 Dr. Katrin Zuschlag Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende/r
Dr. Katrin Zuschlag