06.084.0082 HS/Ü Projekt Alda Merini

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper; Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Andreas Kelletat

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 06.084.0082

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Deutsche Studierende mit Italienisch als F1/ F2 oder italienische Muttersprachler (d.h. Italienisch als Grundsprache)

Inhalt:
Alda Merini-Projekt: Deutung und Übersetzung (Prof. Gipper/Prof. Kelletat)

Das Seminar will das Werk der italienischen Dichterin Alda Merini in den Mittelpunkt stellen.

Alda Merini (1931-2009) gehört zu den großen italienischen Lyrikerinnen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts (und des frühen 21. Jhdts.) und ist in Deutschland bislang weitgehend unbekannt. Ihr lyrisches Werk ist nicht zuletzt geprägt durch die Erfahrung von ingesamt mehr als 10 Jahre dauernden Aufenthalten in der Psychatrie und einer erotisch geprägten religiösen Mystik. Vor allem die intensive Auseinandersetzung mit dem Problemkreis der psychischen Krankheit hat Alda Merini, als „Pazza della porta accanto“, als „Verrückte von Nebenan“, in Italien zu einer nationalen Berühmtheit werden lassen. Als sie 2009 starb, wurde sie mit einem Staatsbegräbnis geehrt.

Das Seminar soll in zwei Blöcke gegliedert werden. Im ersten Block wollen wir versuchen, einen interpretativen Zugang zum Werk zu gewinnen. Dabei wird es nicht zuletzt darum gehen, den sehr unterschiedlichen Facetten ihres Schaffens gerecht zu werden. Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf dem Problem des gesellschaftlichen Umgangs mit psychischen Erkrankungen und ihrer poetischen Verarbeitung liegen. Ziel dieses ersten Blockes soll es auch sein, eine motivierte Auswahl von Texten zu erstellen, die im zweiten Block des Seminars dann übersetzt werden.

Dieser zweite Block soll in Zusammenarbeit mit Professor Kelletat und Studierenden des Faches Deutsch der Übersetzung ausgewählter Texte gewidmet sein. Auf der Basis der Übersetzungen ins Deutsche sollen Übersetzungen in die Muttersprachen der ausländischen Teilnehmer des Seminars erstellt und mit ihren je eigenen Schwierigkeiten diskutiert werden. Das Seminar folgt dabei einem im Fach Deutsch entwickelten Format, das in den letzten Jahren mit viel Erfolg praktiziert worden ist.

Idealerweise soll am Ende eine Publikation der Übersetzungen stehen. In welcher Form das geschehen kann, steht aber noch nicht fest.

Das Seminar kann sowohl als Hauptseminar (unter Erstellung einer Seminararbeit oder einer Art Dossier) wie auch als Übung besucht werden.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 16. Okt. 2018 13:00 14:30 N.209 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper; Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Andreas Kelletat
2 Di, 23. Okt. 2018 13:00 14:30 N.209 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper; Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Andreas Kelletat
3 Di, 30. Okt. 2018 13:00 14:30 N.209 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper; Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Andreas Kelletat
4 Di, 6. Nov. 2018 13:00 14:30 N.209 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper; Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Andreas Kelletat
5 Di, 13. Nov. 2018 13:00 14:30 N.209 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper; Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Andreas Kelletat
6 Di, 20. Nov. 2018 13:00 14:30 N.209 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper; Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Andreas Kelletat
7 Di, 27. Nov. 2018 13:00 14:30 N.209 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper; Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Andreas Kelletat
8 Di, 4. Dez. 2018 13:00 14:30 N.209 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper; Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Andreas Kelletat
9 Di, 11. Dez. 2018 13:00 14:30 N.209 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper; Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Andreas Kelletat
10 Di, 18. Dez. 2018 13:00 14:30 N.209 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper; Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Andreas Kelletat
11 Di, 8. Jan. 2019 13:00 14:30 N.209 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper; Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Andreas Kelletat
12 Di, 15. Jan. 2019 13:00 14:30 N.209 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper; Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Andreas Kelletat
13 Di, 22. Jan. 2019 13:00 14:30 N.209 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper; Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Andreas Kelletat
14 Di, 29. Jan. 2019 13:00 14:30 N.209 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper; Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Andreas Kelletat
15 Di, 5. Feb. 2019 13:00 14:30 N.209 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper; Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Andreas Kelletat
16 Di, 12. Feb. 2019 13:00 14:30 N.209 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper; Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Andreas Kelletat
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Andreas Kelletat