05.610.121 Aspekte der Buchhandelsgeschichte

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Judith Joos

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 05.610.121

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Inhalt:
„Die Aspekte der Buchhandelsgeschichte“ geben einen Überblick über den englischen Buchhandel im 20. Jahrhundert - beginnend mit dem Net Book Agreement von 1901, das eine bis dahin äußerst kompetitive Buchwirtschaft regulierte und bewirkte, dass Verleger und Buchhändler stärker kooperierten. Zunehmende Bildung und eine wachsende Nachfrage nach Büchern führte bereits in den ersten Jahrzehnten zu einer Spezialisierung der Verlagswirtschaft. Der Erste Weltkrieg brachte eine enorme Nachfrage nach Büchern, auf die die Verleger aufgrund knapper Materialen mit neuen Buchformen reagierten.
Einige der Verlage, die bis zum Ende des 20. Jahrhunderts erfolgreich tätig waren, wurden in den 1920er und 1930er Jahren gegründet. Sie mussten sich den Herausforderungen durch die Weltwirtschaftskrise auf dem internationalen Buchmarkt und der Konkurrenz auf dem nationalen Buchmarkt durch neue Anbieter (u.a. Buchclubs) stellen. Die Ideen, mit denen der Buchhandel das Publikum zu gewinnen versuchte (u.a. Buchausstellungen, Buchwerbung, Büchergutscheine) wurden in der Folge von anderen Ländern und Branchen übernommen. Eine Pionierleistung der 1930er Jahre war auch die Erfindung der Penguin-Taschenbuch-Serie.
Das nach 1933 veränderte das weltpolitische Klima zeigte sich im Buchhandel u.a. auf der Bühne der Internationalen Verlegerkongresse und der Aufnahme deutschsprachiger Exilanten im britischen Buchmarkt. Der Zweiten Weltkrieg beeinflusste die britische Buchproduktion politisch und materiell (große Teile der buchhändlerischen Infrastruktur wurden zerstört). Es entstanden neue Formen der Zusammenarbeit im Buchhandel.
Nach 1945 veränderten technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen den Buchhandel erheblich. Diskutiert wird die Neuausrichtung des Marktes im internationalen Kontext, die Veränderungen der Verlagswelt durch Übernahmen ab den frühen 1960er Jahren, die Entstehung von Verlagskonzernen und –konglomeraten und die Machtentwicklung literarischer Agenten. Thematisiert werden auch die dramatischen Veränderungen in der Einzelhandelslandschaft: Kleine unabhängige Buchhändler wurden in den 1980er Jahren von Buchhandelsketten und Mediengruppen abgelöst, in den 1990er Jahren zusätzlich von Online-Ketten und - nach dem Ende des Net Book Agreement - von Supermärkten. Zuletzt wird die digitale Revolution beleuchtet, die am Ende des 20. Jahrhunderts auch den britischen Buchhandel erreichte.

Empfohlene Literatur:

Unwin, Philip Soundy/ Unwin, George/ Tucker, David H.: History of publishing. In: Encyclopaedia Britannica: https://www.britannica.com/topic/publishing.
Feather, John: A history of British publishing. 2. Aufl. London: Routledge, 2006.
Finkelstein, David/ McCleery, Alistair: An Introduction to Book History.London: Routledge, 2. Aufl., 2012.

Zusätzliche Informationen:

Dieses Seminar richtet sich an Studienanfänger und fortgeschrittene Studierende. Die Veranstaltung wird auf Deutsch abgehalten, die zu lesenden Texte sind jedoch weitgehend auf Englisch.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 16. Okt. 2018 12:15 13:45 00 473 P13 Dr. Judith Joos
2 Di, 23. Okt. 2018 12:15 13:45 00 473 P13 Dr. Judith Joos
3 Di, 30. Okt. 2018 12:15 13:45 00 473 P13 Dr. Judith Joos
4 Di, 6. Nov. 2018 12:15 13:45 00 473 P13 Dr. Judith Joos
5 Di, 13. Nov. 2018 12:15 13:45 00 473 P13 Dr. Judith Joos
6 Di, 20. Nov. 2018 12:15 13:45 00 473 P13 Dr. Judith Joos
7 Di, 27. Nov. 2018 12:15 13:45 00 473 P13 Dr. Judith Joos
8 Di, 4. Dez. 2018 12:15 13:45 00 473 P13 Dr. Judith Joos
9 Di, 11. Dez. 2018 12:15 13:45 00 473 P13 Dr. Judith Joos
10 Di, 18. Dez. 2018 12:15 13:45 00 473 P13 Dr. Judith Joos
11 Di, 8. Jan. 2019 12:15 13:45 00 473 P13 Dr. Judith Joos
12 Di, 15. Jan. 2019 12:15 13:45 00 473 P13 Dr. Judith Joos
13 Di, 22. Jan. 2019 12:15 13:45 00 473 P13 Dr. Judith Joos
14 Di, 29. Jan. 2019 12:15 13:45 00 473 P13 Dr. Judith Joos
15 Di, 5. Feb. 2019 12:15 13:45 00 473 P13 Dr. Judith Joos
16 Di, 12. Feb. 2019 12:15 13:45 00 473 P13 Dr. Judith Joos
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
Lehrende/r
Dr. Judith Joos