Abendvortrag: Von subversiven Kunstblumen und gewerkschaftsfreien Bananen. Faire Beschaffung in kulturwissenschaftlicher Perspektive - Referent: Lars Winterberg

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dominique Conte M.A.

Anzeige im Stundenplan:

Veranstaltungslevel:

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Inhalt:
In Deutschland werden jährlich 13 Prozent des Bruttoinlandsproduktes von öffentlichen Stellen ausgegeben. Bund, Länder und Kommunen, aber beispielsweise auch Kirchen und Universitäten sind damit bedeutsame Akteure zur Gestaltung gegenwärtiger wie künftiger Wirtschaftsordnungen. Im Spannungsfeld utopischer Gesellschaftsentwürfe und neoliberaler Realitäten präsentiert sich der Faire Handel als Prototyp zeitgemäßer Wirtschafts- und Konsumweisen. Vor dem Hintergrund dominanter gesellschaftlicher Diskurse müssen Akteure u.a. kommunaler Verwaltungen im Dialog mit Handel und Produktion, Politik, Medien und Zivilgesellschaft sowie Institutionen des Fairen Handels die öffentliche Beschaffung – etwa von Lebensmitteln, Berufsbekleidung, IT, Grabsteinen etc. – regelmäßig sicherstellen. Sie sehen sich dabei einer komplexen Rechtslage, abweichenden politischen Zielsetzungen, multiplen wirtschaftlichen Zwängen und medialen Logiken ausgesetzt.

Der Vortrag spürt beteiligten Akteuren, multiplen Praxen, Materialitäten und Diskursen in der Herausbildung spezifischer Formationen alternativen Wirtschaftens nach.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 23. Jan. 2019 18:15 19:45 00 181 P5 Dominique Conte M.A.
Übersicht der Kurstermine
  • 1
Lehrende/r
Dominique Conte M.A.