07.114.600 S »Die Musik und das Unaussprechliche«. Musikästhetik bei Vladimir Jankélévitch

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Lutz Baumann; Prof. Dr. habil. Birger Petersen

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: S.Mu.historiograph.

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Inhalt:
Das Seminar »Die Musik und das Unaussprechliche« stellt die Musikästhetik Vladimir Jankélévitchs derjenigen seiner Zeitgenossen, insbesondere der Theodor W. Adornos gegenüber: analysiert wird französische Musik um 1900. Darüber hinaus steht – wegen des Adorno-Bezugs – das Seminar auch in Beziehung zur Repertoirekunde-Ringvorlesung von IKM und Hochschule für Musik, die im Wintersemester der Musik der Zweiten Wiener Schule gewidmet sein soll. Das Seminar findet gemeinsam mit Dr. Lutz Baumann (FB 05, Philosophisches Seminar) statt.

Empfohlene Literatur:
Pflichtlektüre für das Seminar ist Vladimir Jankélévitch, Die Musik und das Unaussprechliche, Frankfurt 2016.

Zusätzliche Informationen:
Die erste Sitzung des Seminars findet am 29. Oktober 2018 statt.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 15. Okt. 2018 16:15 17:45 00 139 Haydn-Raum Dr. Lutz Baumann; Prof. Dr. habil. Birger Petersen
2 Mo, 22. Okt. 2018 16:15 17:45 00 139 Haydn-Raum Dr. Lutz Baumann; Prof. Dr. habil. Birger Petersen
3 Mo, 29. Okt. 2018 16:15 17:45 00 139 Haydn-Raum Dr. Lutz Baumann; Prof. Dr. habil. Birger Petersen
4 Mo, 5. Nov. 2018 16:15 17:45 00 139 Haydn-Raum Dr. Lutz Baumann; Prof. Dr. habil. Birger Petersen
5 Mo, 12. Nov. 2018 16:15 17:45 00 139 Haydn-Raum Dr. Lutz Baumann; Prof. Dr. habil. Birger Petersen
6 Mo, 19. Nov. 2018 16:15 17:45 00 139 Haydn-Raum Dr. Lutz Baumann; Prof. Dr. habil. Birger Petersen
7 Mo, 26. Nov. 2018 16:15 17:45 00 139 Haydn-Raum Dr. Lutz Baumann; Prof. Dr. habil. Birger Petersen
8 Mo, 3. Dez. 2018 16:15 17:45 00 139 Haydn-Raum Dr. Lutz Baumann; Prof. Dr. habil. Birger Petersen
9 Mo, 10. Dez. 2018 16:15 17:45 00 139 Haydn-Raum Dr. Lutz Baumann; Prof. Dr. habil. Birger Petersen
10 Mo, 17. Dez. 2018 16:15 17:45 00 139 Haydn-Raum Dr. Lutz Baumann; Prof. Dr. habil. Birger Petersen
11 Mo, 7. Jan. 2019 16:15 17:45 00 139 Haydn-Raum Dr. Lutz Baumann; Prof. Dr. habil. Birger Petersen
12 Mo, 14. Jan. 2019 16:15 17:45 00 139 Haydn-Raum Dr. Lutz Baumann; Prof. Dr. habil. Birger Petersen
13 Mo, 21. Jan. 2019 16:15 17:45 00 139 Haydn-Raum Dr. Lutz Baumann; Prof. Dr. habil. Birger Petersen
14 Mo, 28. Jan. 2019 16:15 17:45 00 139 Haydn-Raum Dr. Lutz Baumann; Prof. Dr. habil. Birger Petersen
15 Mo, 4. Feb. 2019 16:15 17:45 00 139 Haydn-Raum Dr. Lutz Baumann; Prof. Dr. habil. Birger Petersen
16 Mo, 11. Feb. 2019 16:15 17:45 00 139 Haydn-Raum Dr. Lutz Baumann; Prof. Dr. habil. Birger Petersen
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
Lehrende/r
Dr. Lutz Baumann
Prof. Dr. habil. Birger Petersen