11.013 Auftrittsoptimierung, mentales Coaching mit PEP, nach Dr. Michael Bohne

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Susanne Dewald

Anzeige im Stundenplan: 11.013

Veranstaltungslevel:

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beim ersten Termin werden die Gruppen eingeteilt und weitere Termine festgelegt.
Für die regelmäßige Teilnahme werden 2 LP angerechnet.

Inhalt:
Auftrittsoptimierung, mentales Coaching mit  „PEP“ nach Dr. Michael Bohne.

Dr. Bohne ist als Berater und Coach für international renommierte Einrichtungen wie die Staatsoper Hamburg, die Orchesterakademie der Berliner Philharmoniker, das NDR Sinfonieorchester und die NDR Radiophilharmonie sowie viele Musikhochschulen tätig. Frau Dewald hat eine Ausbildung bei Dr. Bohne durchlaufen und arbeitet weiterhin mit ihm.

Zu Ihrer Information erhalten Sie untenstehend eine kurze Einführung von Frau Dewald. Sie bittet um Anmeldung an s.dewald@gmx.de zu Beginn des Wintersemesters. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, in welchem Studiengang Sie studieren bzw. welches Hauptfach Sie haben.
_________________________________________

Stressreduktion und Auftrittsoptimierung "PEP" von Dr. Michael Bohne

(www.dr-michael-bohne.de)

 

"Kennen Sie das unangenehme Gefühl von Lampenfieber?"

 

Schneller Herzschlag, flacher Atem, innere Aufregung, trockener Mund, negative Gedanken, Zittern, über Publikum oder Prüfer mit Sorge nachdenken, Kopfschmerzen etc. etc. etc.

 

Falls Ihnen das bekannt vorkommt und Sie daran etwas ändern wollen, ist "PEP" eine Möglichkeit sich vor Auftritten wohler zu fühlen.

 

Lampenfieber, Nervosität und Unsicherheit vor Präsentationen und Prüfungen sind den meisten Menschen bekannt und sind völlig normale Phänomene.

Positives Lampenfieber ist bekanntlich leistungssteigernd, während störendes Lampenfieber leistungsmindernd ist.

Störendes Lampenfieber kann durch "PEP", Klopftechniken der Energetischen Psychologie und anderen hilfreichen Techniken, die sich in der Praxis als sicher und effektiv bewährt haben, reduziert werden.

 

Ziel ist, sich bei Auftritten, Präsentationen oder Vorträgen wohler zu fühlen und das Gelernte und Geübte sicher und mit Freude zu präsentieren.


Sie wird auf die individuellen, persönlichen Anliegen eingehen und in Kleingruppen PEP anwenden.

Ebenso kann sie Ihnen eine Anleitung zur Selbstanwendung geben, damit Sie eigenständig "PEP" anwenden können.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 23. Okt. 2018 10:00 11:30 Haydn Raum Susanne Dewald
Übersicht der Kurstermine
  • 1
Lehrende/r
Susanne Dewald