05.059.1007 PS 1 SW Einführung in die französische Sprachwissenschaft

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Mareike Schroeter; Dr. Helga Thomassen

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: Einführung

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 70

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis (Vergabe von Kreditpunkten) durch regelmäßige Mitarbeit und Bestehen der Abschlussklausur.

Für BA-Studierende der Linguistik gilt: Voraussetzung zum Besuch dieses Kurses des Moduls 5 ist das erfolgreiche Bestehen der Abschlussklausur von Modul 1, sowie der Module 2 und 3 (KF) bzw. des Moduls 2 (BF).

Inhalt:
Anhand von französischem Beispielmaterial führt das Seminar in zentrale sprachwissenschaftliche Teildisziplinen ein: Im Bereich der Lautlehre (Phonetik und Phonologie) werden Grundlagen zur Artikulation der Laute, zur Silbenstruktur und zur Funktion der Sprachmelodie im Französischen vermittelt. Die Formenlehre (Morphologie) befasst sich mit der äußeren Form und den inneren Struktur von Wörtern, die sich wiederum nach bestimmten Prinzipien zu größeren Einheiten wie Phrasen und Sätzen kombinieren lassen. Der Kombinatorik auf Satzebene ist die Teildisziplin der Syntax (Lehre vom Satzbau) gewidmet, während die Semantik (Bedeutungslehre) darauf abzielt, die Bedeutung von Wörtern und Sätzen systematisch zu erfassen. Vermittelt werden weiterhin grundlegende Kenntnisse zur historischen Entwicklung ab dem Mittelfranzösischen sowie zur sprachlichen Variation.
Grundlage des Seminars bildet das folgende Lehrbuch (zur Anschaffung empfohlen): Gabriel, C. & Meisenburg, T. 2014. Romanische Sprachwissenschaft (UTB 2897), 2., überarbeitete Auflage. Paderborn: Fink.

Empfohlene Literatur:
Zur Anschaffung empfohlen:
Gabriel, Christoph & Meisenburg, Trudel (2014). Romanische Sprachwissenschaft (UTB 2897), 2., überarb. Aufl. Paderborn: Fink.
Weitere empfohlene Literatur:
Sokol, Monika (2007). Französische Sprachwissenschaft. Ein Arbeitsbuch mit thematischem Reader. 2., völlig neu bearb. Aufl. Tübingen: Narr.
Stein, Achim (2014). Einführung in die französische Sprachwissenschaft. 4., aktualisierte und erw. Aufl. Stuttgart: Metzler.

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:
  • PS 1 SW Einführung in die französische Sprachwissenschaft A

    Dr. Helga Thomassen

    Do, 17. Okt. 2019 [12:15]-Do, 6. Feb. 2020 [13:45]

  • PS 1 SW Einführung in die französische Sprachwissenschaft B

    Mareike Schroeter

    Fr, 18. Okt. 2019 [12:15]-Fr, 7. Feb. 2020 [13:45]

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Dr. Helga Thomaßen
Mareike Schroeter