02.149.16910 Seminar: Netzwerkforschung in den Sozialwissenschaften. Eine Einführung

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Bastian Laier

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: S Einf. Netzwerksoz.

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: Seminar Wahlveranstaltung

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe:


  • Bachelor Studierende im Studiengang Soziologie (Kernfach) [po 2011, 2016]
  • Bachelor Studierende im Studiengang Soziologie (Beifach) [po 2016]
  • Bachelor Studierende im Studiengang Wirtschaftspädagogik (Schwerpunktfach "Sozialwissenschaften")

Stellung im Studiengang:

  • B.A. Soziologie Kernfach: Modul "Wahlveranstaltung Soziologie (Vertiefung)" [po 2011]
  • B.A. Soziologie Kernfach: Modul " Vertiefungs- und Wahlveranstaltungen 1" [po 2016]

bzw.

  • B.A. Soziologie Kernfach: Modul " Vertiefungs- und Wahlveranstaltungen 2" [po 2016]
  • B.Sc. Wirtschaftspädagogik Schwerpunktfach "Sozialwissenschaften": Modul "Aufbaumodul Soziologie"

Inhalt:
Soziale Netzwerke sind mehr als nur Facebook! Die soziale Netzwerkanalyse stellt eine eigenständige Perspektive dar, die sowohl methodische als auch theoretische Besonderheiten aufweist. Im Rahmen des Seminars "Netzwerkforschung in den Sozialwissenschaften" soll ein Einblick in das noch junge Paradigma geliefert werden. Dazu werden sozialwissenschaftliche Studien mit unterschiedlichen methodischen und theoretischen Zugängen im Rahmen des Seminars diskutiert. Das Seminar ist als Lektürekurs konzipiert und von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird erwartet, dass sie die Texte für die einzelnen Sitzungen eigenständig vorbereiten und in Abhängigkeit der Kursgröße ein bis zwei Referate übernehmen.

Empfohlene Literatur:
Hennig, M.,Brandes, U., Pfeffer, J., Mergel, I., (2012). Studying Social Networks: A Guide to Empirical Research. Frankfurt am Main, Campus Verlag.
Stegbauer, C. und Häußling R. (2010). Handbuch Netzwerkforschung. Wiesbaden, VS Verlag.
Stegbauer, C. (2010). Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie: Ein neues Paradigma in den Sozialwissenschaften. Wiesbaden, VS Verlag

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 14. Okt. 2019 16:15 17:45 01 511 Seminarraum Dr. Bastian Laier
2 Mo, 21. Okt. 2019 16:15 17:45 01 511 Seminarraum Dr. Bastian Laier
3 Mo, 28. Okt. 2019 16:15 17:45 01 511 Seminarraum Dr. Bastian Laier
4 Mo, 4. Nov. 2019 16:15 17:45 01 511 Seminarraum Dr. Bastian Laier
5 Mo, 11. Nov. 2019 16:15 17:45 01 511 Seminarraum Dr. Bastian Laier
6 Mo, 18. Nov. 2019 16:15 17:45 01 511 Seminarraum Dr. Bastian Laier
7 Mo, 25. Nov. 2019 16:15 17:45 01 511 Seminarraum Dr. Bastian Laier
8 Mo, 2. Dez. 2019 16:15 17:45 01 511 Seminarraum Dr. Bastian Laier
9 Mo, 9. Dez. 2019 16:15 17:45 01 511 Seminarraum Dr. Bastian Laier
10 Mo, 16. Dez. 2019 16:15 17:45 01 511 Seminarraum Dr. Bastian Laier
11 Mo, 6. Jan. 2020 16:15 17:45 01 511 Seminarraum Dr. Bastian Laier
12 Mo, 13. Jan. 2020 16:15 17:45 01 511 Seminarraum Dr. Bastian Laier
13 Mo, 20. Jan. 2020 16:15 17:45 01 511 Seminarraum Dr. Bastian Laier
14 Mo, 27. Jan. 2020 16:15 17:45 01 511 Seminarraum Dr. Bastian Laier
15 Mo, 3. Feb. 2020 16:15 17:45 01 511 Seminarraum Dr. Bastian Laier
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Hausarbeit Di, 31. Mär. 2020 10:00-16:00 Dr. Bastian Laier Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende/r
Dr. Bastian Laier