01.053.005 Einführung in die Judaistik (LB-2A/BB-2A/LM-11C)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Einführung Judaistik

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | -

Inhalt:
Heute definiert sich Judaistik als geisteswissenschaftliche Disziplin, die weder von jüdischen Interessen noch von den christlichen Theologien bestimmt sein sollte. Die Nähe zu genuin kulturgeschichtlichen Fragestellungen ist daher groß, erfordert aber eine genauere theoretische Definition. Dahinter steht auch die Frage, ob das Judentum allein als Religion oder auch als Kultur in einem Religion zwar umfassenden, doch nicht allein einschließenden Sinne zu verstehen ist. Die Vorlesung möchte in die wissenschaftliche Arbeit an jüdischen Quellen einführen und verschiedene Teilgebiete der Judaistik vorstellen. Berücksichtigt werden dabei neuere Disziplinen jüdischer Studien wie die empirische Judaistik ebenso wie die Jüdische Theologie, die die wissenschafltliche Beschäftigung mit dem Judentum in einem jüdisch-religiösen Kontext verortet. Die Vorlesung vermittelt dabei auch einen knappem Überblick über fast 2000 Jahre jüdischer Geschichte und Literatur. Hebräisch-Kenntnisse sind erwünscht (und eigentlich selbstverständlich), aber (wegen der engen Vorgaben durch die Prüfungsordnungen) nicht Voraussetzung.

Empfohlene Literatur:
Andreas Lehnardt (Hrsg.), Judaistik im Wandel. Ein halbes Jahrhundert Forschung und Lehre über das Judentum in Deutschland, Berlin 2017.

Zusätzliche Informationen:
Zusätzliche Informationen:
Diese Vorlesung vermittelt Überblickswissen für die Zwischenprüfung bzw. Diplomvorprüfung im Sinne von § 9 (2) der Ordnung für die Zwischenprüfung im Studiengang Evangelische Theologie (kirchliches Examen) bzw. § 15 (2) der Ordnung für die Diplomprüfung in Evangelischer Theologie.
Diese Lehrveranstaltung ist prüfungsrelevant für die Zwischenprüfung im Studiengang Mag. Theol. gem. § 20 (4).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 17. Okt. 2019 12:15 13:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R T3 00-321 Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
2 Do, 24. Okt. 2019 12:15 13:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R T3 00-321 Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
3 Do, 31. Okt. 2019 12:15 13:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R T3 00-321 Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
4 Do, 7. Nov. 2019 12:15 13:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R T3 00-321 Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
5 Do, 14. Nov. 2019 12:15 13:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R T3 00-321 Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
6 Do, 21. Nov. 2019 12:15 13:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R T3 00-321 Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
7 Do, 28. Nov. 2019 12:15 13:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R T3 00-321 Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
8 Do, 5. Dez. 2019 12:15 13:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R T3 00-321 Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
9 Do, 12. Dez. 2019 12:15 13:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R T3 00-321 Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
10 Do, 19. Dez. 2019 12:15 13:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R T3 00-321 Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
11 Do, 9. Jan. 2020 12:15 13:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R T3 00-321 Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
12 Do, 16. Jan. 2020 12:15 13:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R T3 00-321 Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
13 Do, 23. Jan. 2020 12:15 13:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R T3 00-321 Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
14 Do, 30. Jan. 2020 12:15 13:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R T3 00-321 Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
15 Do, 6. Feb. 2020 12:15 13:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R T3 00-321 Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Andreas Lehnardt