01.086.1135 Kirchen- und Theologiegeschichte des Früh- und Hochmittelalters

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Claus Arnold; PD Dr. theol. habil. Sebastian Holzbrecher

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: VL Mittelalter

Semesterwochenstunden: 3

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul 11b; 11d; 20 (M.Ed): Vertiefung Exegese / Biblische Theologie und Kirchengeschichte

Inhalt:
Im breiten Übergangssaum von Spätantike und Frühmittelalter wurde das christliche Europa grundgelegt. Die Vorlesung nimmt wichtige Stationen dieses Prozesses in den Blick: die Bedeutung des Mönchtums für die Missionierung Europas, die langsame Entfremdung zwischen Ost- und Westkirche und den Aufstieg des Papsttums, schließlich die Reichsbildung der Karolinger mit ihrem Werk kirchlich-kultureller Erneuerung und Ordnung (u.a. Synode von Frankfurt 794). - Das hohe Mittelalter ist von Entwicklungen und Kontroversen bestimmt, die auch heute noch interessieren: Was haben Christentum und Herrschaft miteinander zu tun? Wie ist der universale Anspruch des Papsttums mit lokalen Besonderheiten zu verbinden? Dürfen Christen im Namen Gottes Krieg führen? Welchen Raum können neue religiöse Bewegungen (zumal von Laien) in einer strukturell verfestigten Kirche gewinnen? Wie geht man mit „Ketzern“ um? Wie kann Kirchenreform gelingen? Wie kann Theologie „wissenschaftlich“ betrieben werden? Dieser Fragehorizont verbirgt sich hinter den Themen: Gregorianische Reform, Investiturstreit, Religiöse Bewegungen des Mittelalters, Kreuzzüge, Ketzerbekämpfung und Inquisition, Scholastik.

Empfohlene Literatur:
Angenendt, Arnold, Das Frühmittelalter. Die abendländische Christenheit von 400 bis 900, Stuttgart 2001 (3. Auflage); Kaufmann, Thomas u.a. (Hg.), Ökumenische Kirchengeschichte, Bd. 2: Vom Hochmittelalter bis zur frühen Neuzeit, Darmstadt 2008.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 14. Okt. 2019 12:15 13:00 01 716 HS 13 Univ.-Prof. Dr. Claus Arnold; PD Dr. theol. habil. Sebastian Holzbrecher
2 Mi, 16. Okt. 2019 12:15 13:45 01 716 HS 13 Univ.-Prof. Dr. Claus Arnold; PD Dr. theol. habil. Sebastian Holzbrecher
3 Mo, 21. Okt. 2019 12:15 13:00 01 716 HS 13 Univ.-Prof. Dr. Claus Arnold; PD Dr. theol. habil. Sebastian Holzbrecher
4 Mi, 23. Okt. 2019 12:15 13:45 01 716 HS 13 Univ.-Prof. Dr. Claus Arnold; PD Dr. theol. habil. Sebastian Holzbrecher
5 Mo, 28. Okt. 2019 12:15 13:00 01 716 HS 13 Univ.-Prof. Dr. Claus Arnold; PD Dr. theol. habil. Sebastian Holzbrecher
6 Mi, 30. Okt. 2019 12:15 13:45 01 716 HS 13 Univ.-Prof. Dr. Claus Arnold; PD Dr. theol. habil. Sebastian Holzbrecher
7 Mo, 4. Nov. 2019 12:15 13:00 01 716 HS 13 Univ.-Prof. Dr. Claus Arnold; PD Dr. theol. habil. Sebastian Holzbrecher
8 Mi, 6. Nov. 2019 12:15 13:45 01 716 HS 13 Univ.-Prof. Dr. Claus Arnold; PD Dr. theol. habil. Sebastian Holzbrecher
9 Mo, 11. Nov. 2019 12:15 13:00 01 716 HS 13 Univ.-Prof. Dr. Claus Arnold; PD Dr. theol. habil. Sebastian Holzbrecher
10 Mi, 13. Nov. 2019 12:15 13:45 01 716 HS 13 Univ.-Prof. Dr. Claus Arnold; PD Dr. theol. habil. Sebastian Holzbrecher
11 Mo, 18. Nov. 2019 12:15 13:00 01 716 HS 13 Univ.-Prof. Dr. Claus Arnold; PD Dr. theol. habil. Sebastian Holzbrecher
12 Mi, 20. Nov. 2019 12:15 13:45 01 716 HS 13 Univ.-Prof. Dr. Claus Arnold; PD Dr. theol. habil. Sebastian Holzbrecher
13 Mo, 25. Nov. 2019 12:15 13:00 01 716 HS 13 Univ.-Prof. Dr. Claus Arnold; PD Dr. theol. habil. Sebastian Holzbrecher
14 Mi, 27. Nov. 2019 12:15 13:45 01 716 HS 13 Univ.-Prof. Dr. Claus Arnold; PD Dr. theol. habil. Sebastian Holzbrecher
15 Mo, 2. Dez. 2019 12:15 13:00 01 716 HS 13 Univ.-Prof. Dr. Claus Arnold; PD Dr. theol. habil. Sebastian Holzbrecher
16 Mi, 4. Dez. 2019 12:15 13:45 01 716 HS 13 Univ.-Prof. Dr. Claus Arnold; PD Dr. theol. habil. Sebastian Holzbrecher
17 Mo, 9. Dez. 2019 12:15 13:00 01 716 HS 13 Univ.-Prof. Dr. Claus Arnold; PD Dr. theol. habil. Sebastian Holzbrecher
18 Mi, 11. Dez. 2019 12:15 13:45 01 716 HS 13 Univ.-Prof. Dr. Claus Arnold; PD Dr. theol. habil. Sebastian Holzbrecher
19 Mo, 16. Dez. 2019 12:15 13:00 01 716 HS 13 Univ.-Prof. Dr. Claus Arnold; PD Dr. theol. habil. Sebastian Holzbrecher
20 Mi, 18. Dez. 2019 12:15 13:45 01 716 HS 13 Univ.-Prof. Dr. Claus Arnold; PD Dr. theol. habil. Sebastian Holzbrecher
21 Mo, 6. Jan. 2020 12:15 13:00 01 716 HS 13 Univ.-Prof. Dr. Claus Arnold; PD Dr. theol. habil. Sebastian Holzbrecher
22 Mi, 8. Jan. 2020 12:15 13:45 01 716 HS 13 Univ.-Prof. Dr. Claus Arnold; PD Dr. theol. habil. Sebastian Holzbrecher
23 Mo, 13. Jan. 2020 12:15 13:00 01 716 HS 13 Univ.-Prof. Dr. Claus Arnold; PD Dr. theol. habil. Sebastian Holzbrecher
24 Mi, 15. Jan. 2020 12:15 13:45 01 716 HS 13 Univ.-Prof. Dr. Claus Arnold; PD Dr. theol. habil. Sebastian Holzbrecher
25 Mo, 20. Jan. 2020 12:15 13:00 01 716 HS 13 Univ.-Prof. Dr. Claus Arnold; PD Dr. theol. habil. Sebastian Holzbrecher
26 Mi, 22. Jan. 2020 12:15 13:45 01 716 HS 13 Univ.-Prof. Dr. Claus Arnold; PD Dr. theol. habil. Sebastian Holzbrecher
27 Mo, 27. Jan. 2020 12:15 13:00 01 716 HS 13 Univ.-Prof. Dr. Claus Arnold; PD Dr. theol. habil. Sebastian Holzbrecher
28 Mi, 29. Jan. 2020 12:15 13:45 01 716 HS 13 Univ.-Prof. Dr. Claus Arnold; PD Dr. theol. habil. Sebastian Holzbrecher
29 Mo, 3. Feb. 2020 12:15 13:00 01 716 HS 13 Univ.-Prof. Dr. Claus Arnold; PD Dr. theol. habil. Sebastian Holzbrecher
30 Mi, 5. Feb. 2020 12:15 13:45 01 716 HS 13 Univ.-Prof. Dr. Claus Arnold; PD Dr. theol. habil. Sebastian Holzbrecher
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Claus Arnold
PD Dr. theol. habil. Sebastian Holzbrecher