01.086.732 Biblische Hermeneutik

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. theol. Benedict Schöning

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: AT_V_Hermeneutik

Semesterwochenstunden: 1

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im Studiengang Magistra/Magister Theologiae ist die Vorlesung „Biblische Hermeneutik“ Bestandteil von Modul 14.

Bisherige Studiengänge: Im Studiengang „Katholische Religionslehre“ (altes Staatsexamen) sowie im alten Diplomstudiengang kann die Vorlesung „Aspekte alttestamentlicher Anthropologie“ als ein „Exegesestoff“ in die Prüfung eingebracht werden.

Voraussetzungen sind der Besuch der Einleitungsvorlesungen in das Alte Testament (M1 und M7) und die erfolgreiche Teilnahme an einem Proseminar Einführung in die Methoden bibelwissenschaftlicher Exegese (M1).

Materialien zur Vorlesung werden in ILIAS bereitgestellt.

Inhalt:
Hermeneutik ist die Lehre vom Verstehen von Texten oder Sachverhalten, mithin die wissenschaftliche Reflexion des Vorgangs der Interpretation. Bei der „Biblischen Hermeneutik“ geht es also darum, wie Juden und Christen ihre Heilige(n) Schrift(en) verstanden haben und verstehen. Zunächst geht es aus christlicher Perspektive um das Verstehen der Einheit der zweigeteilten christlichen Bibel Alten und Neuen Testaments. Sodann wird der Blick auf die jüdische Auslegung (Frühjudentum, Rabbinen, Mittelalter) gelenkt. Auch in der christlichen Tradition entwickeln sich vom Neuen Testament über die Patristik bis ins Mittelalter und die Neuzeit verschiedene Auslegungsweisen. Im letzten Teil geht es um die „kanonische“ (oder „Biblische“) Schriftauslegung sowie um das Konzept einer „doppelten Hermeneutik“, die es im Zuge der Israelerinnerung ermöglicht, christlicherseits die Heilige Schrift Israels zu lesen und zu rezipieren, ohne sie dem Judentum wegzunehmen.

Empfohlene Literatur:


  • Crüsemann, Frank, Das Alte Testament als Wahrheitsraum des Neuen. Die neue Sicht der christlichen Bibel, Gütersloh 2011.
  • Dohmen, Christoph; Stemberger, Günter, Hermeneutik der Jüdischen Bibel und des Alten Testaments, Stuttgart/Berlin/Köln 1996.
  • Päpstliche Bibelkommission, „Das jüdische Volk und seine Heilige Schrift in der christlichen Bibel“, im Internet: (http://www.vatican.va/roman_curia/congregations/cfaith/pcb_documents/rc_con_cfaith_doc_20020212_popolo-ebraico_ge.html oder http://www.dbk.de/fileadmin/redaktion/veroeffentlichungen/verlautbarungen/VE_152.pdf) – dazu auch: Christoph Dohmen (Hg.), In Gottes Volk eingebunden. Jüdisch-christliche Blickpunkte zum Dokument der Päpstlichen Bibelkommission „Das jüdische Volk und seine Heilige Schrift in der christlichen Bibel, Stuttgart 2003.
  • Zenger, Erich, Einleitung in das Alte Testament, 9. Aufl. hg. von Christian Frevel, Stuttgart/Berlin/Köln 2015, 11-36.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 17. Okt. 2019 09:15 10:00 01 716 HS 13 Dr. theol. Benedict Schöning
2 Do, 24. Okt. 2019 09:15 10:00 01 716 HS 13 Dr. theol. Benedict Schöning
3 Do, 31. Okt. 2019 09:15 10:00 01 716 HS 13 Dr. theol. Benedict Schöning
4 Do, 7. Nov. 2019 09:15 10:00 01 716 HS 13 Dr. theol. Benedict Schöning
5 Do, 14. Nov. 2019 09:15 10:00 01 716 HS 13 Dr. theol. Benedict Schöning
6 Do, 21. Nov. 2019 09:15 10:00 01 716 HS 13 Dr. theol. Benedict Schöning
7 Do, 28. Nov. 2019 09:15 10:00 01 716 HS 13 Dr. theol. Benedict Schöning
8 Do, 5. Dez. 2019 09:15 10:00 01 716 HS 13 Dr. theol. Benedict Schöning
9 Do, 12. Dez. 2019 09:15 10:00 01 716 HS 13 Dr. theol. Benedict Schöning
10 Do, 19. Dez. 2019 09:15 10:00 01 716 HS 13 Dr. theol. Benedict Schöning
11 Do, 9. Jan. 2020 09:15 10:00 01 716 HS 13 Dr. theol. Benedict Schöning
12 Do, 16. Jan. 2020 09:15 10:00 01 716 HS 13 Dr. theol. Benedict Schöning
13 Do, 23. Jan. 2020 09:15 10:00 01 716 HS 13 Dr. theol. Benedict Schöning
14 Do, 30. Jan. 2020 09:15 10:00 01 716 HS 13 Dr. theol. Benedict Schöning
15 Do, 6. Feb. 2020 09:15 10:00 01 716 HS 13 Dr. theol. Benedict Schöning
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende/r
Dr. theol. Benedict Schöning