01.053.027 Die Bibel verstehen und auslegen. Ein Streifzug durch die Hermeneutik der Bibel im Laufe der Geschichte (LB-6D/BB-6D)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: apl. Prof. Dr. Dorothea Erbele-Küster

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Hermeneutik d. Bibel

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | 30

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hebräisch- oder Griechisch-Kenntnisse sind in dieser Übung nicht notwendig; sie kann ab dem 1. Semester und auch von Gasthörer*innen anderer Fakultäten besucht werden.

Inhalt:
Biblische Hermeneutik ist die Wissenschaft vom angemessenen Verstehen der Bibel. In der Geschichte der Auslegung der Bibel wurde dies vor allem im Streit um die richtige Auslegung oder um das grundsätzliche Ringen nach Verstehen angesichts sich wandelnder Kontexte relevant. Die Auslegung der Erzählungen von Abraham, Sarah und Hagar und ihrer Kinder Ismael und Isaak etwa sind Konfliktpunkte im interreligiösen Dialog durch die Jahrhunderte. Der Prozess der Suche nach Auslegungskriterien bildet sich bereits innerhalb der biblischen Texte selbst ab. Nicht zuletzt fordert die Kanonizität der biblischen Texte die Auslegungsgemeinschaften zur Suche nach einem angemessenen und relevanten Umgang auf.
Hermeneutik wird dabei nicht nur als Auslegungstechnik, sondern als Kunst der Auslegung verstanden, die den Verstehenden im Prozess des Erkennens immer schon mit einbezieht. Entsprechend beleuchten wir Ansätze aus unterschiedlichen Kontexten: dem Judentum, dem Christentum, der europäischen Philosophie bzw. jenseits davon. Neben der Hermeneutik des Verstehens werden wir auch die Hermeneutik des Verdachts, wie sie vor allem in feministischen und postkolonialen Ansätzen entwickelt wurde, kennenlernen.
In der Übung soll anhand der Lektüre ausgewählter Texte aus Geschichte und Gegenwart der biblischen Hermeneutik zentrale Fragestellungen und Lösungsversuche des Umgangs mit biblischen Texten nachgezeichnet werden. Dabei werden wir auch an exemplarischen biblischen Texten aufzeigen, wie die Ansätze sich in der Textauslegung realisieren. Geboten wird eine Übersicht und ein exemplarischer Tiefgang.

Am Freitag 31. Januar 2020 wird ein Studiennachmittag im Rahmen der Übung stattfinden. Es wird eine aktive Teilnahme am Seminargeschehen und die Bereitschaft zur Übernahme eines Referats erwartet.

Empfohlene Literatur:
Susanne Luther/Ruben Zimmermann (Hg.), Studienbuch Hermeneutik, Gütersloh 2014.
Christoph Dohmen/Günther Stemberger, Hermeneutik der Jüdischen Bibel und des Alten Testaments, Stuttgart/Berlin/Köln, 19962. Überarbeitete Auflage 2019.
Musa W. Dube, Postcolonial Feminist Interpretation of the Bible, 2000.
Elisabeth Schüssler Fiorenza (Hg.), Searching the Scriptures. A Feminist Introduction Volume One, London 1994.
Kwok Pui-lan, Discovering the Bible in the Non-Biblical World 1995.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 17. Okt. 2019 14:15 15:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R T2 00-432 apl. Prof. Dr. Dorothea Erbele-Küster
2 Do, 24. Okt. 2019 14:15 15:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R T2 00-432 apl. Prof. Dr. Dorothea Erbele-Küster
3 Do, 31. Okt. 2019 14:15 15:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R T2 00-432 apl. Prof. Dr. Dorothea Erbele-Küster
4 Do, 7. Nov. 2019 14:15 15:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R T2 00-432 apl. Prof. Dr. Dorothea Erbele-Küster
5 Do, 14. Nov. 2019 14:15 15:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R T2 00-432 apl. Prof. Dr. Dorothea Erbele-Küster
6 Do, 21. Nov. 2019 14:15 15:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R T2 00-432 apl. Prof. Dr. Dorothea Erbele-Küster
7 Do, 28. Nov. 2019 14:15 15:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R T2 00-432 apl. Prof. Dr. Dorothea Erbele-Küster
8 Do, 5. Dez. 2019 14:15 15:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R T2 00-432 apl. Prof. Dr. Dorothea Erbele-Küster
9 Do, 12. Dez. 2019 14:15 15:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R T2 00-432 apl. Prof. Dr. Dorothea Erbele-Küster
10 Do, 19. Dez. 2019 14:15 15:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R T2 00-432 apl. Prof. Dr. Dorothea Erbele-Küster
11 Do, 9. Jan. 2020 14:15 15:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R T2 00-432 apl. Prof. Dr. Dorothea Erbele-Küster
12 Do, 16. Jan. 2020 14:15 15:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R T2 00-432 apl. Prof. Dr. Dorothea Erbele-Küster
13 Do, 23. Jan. 2020 14:15 15:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R T2 00-432 apl. Prof. Dr. Dorothea Erbele-Küster
14 Do, 30. Jan. 2020 14:15 15:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R T2 00-432 apl. Prof. Dr. Dorothea Erbele-Küster
15 Do, 6. Feb. 2020 14:15 15:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R T2 00-432 apl. Prof. Dr. Dorothea Erbele-Küster
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende/r
apl. Prof. Dr. Dorothea Erbele-Küster