01.086.123 Menschenrechte - Christenrechte. Kirchliches Verfassungsrecht 1

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Matthias Pulte

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Verfassungsrecht 1

Semesterwochenstunden: 1

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung gilt als Prüfungsvoraussetzung für: Diplomprüfung & Kirchliche Abschlussprüfung,
MTheol. M 10 (Die Kirche als Mysterium und das Volk Gottes)
und BEd. M 6 (Religion/en in Kultur und Gesellschaft)
 

Inhalt:
Ein Novum im kirchlichen Gesetzbuch von 1983 bildet nicht nur die ausdrückliche Anerkennung der Grundrechte der menschlichen Person (c. 747 § 2), sondern auch – orientiert an den Grundrechtskatalogen der staatlichen Verfassungen – die Formulierung von grundlegenden Rechten und Pflichten, die allen Gläubigen eigen sind: So vor allem die Kataloge der Pflichten und Rechte aller Gläubigen (cc. 208 - 223) bzw. der Laien (cc. 224 - 231). Die Formulierung gemeinsamer Rechte und Pflichten der Gläubigen trägt der Tatsache Rechnung, dass alle Gläubigen kraft ihrer Taufe die gleiche Würde besitzen und je auf ihre Weise an der Ausübung der einen Heilssendung der Kirche teilhaben. Diese in der Taufe begründete kirchliche Grundstellung der Gläubigen gilt es rechtlich zu umschreiben und sicherzustellen. Die Vorlesung wird sich mit den allen Gläubigen gemeinsamen Rechten und Pflichten im Einzelnen befassen und nach deren Bedeutung in der kirchlichen Rechtsordnung wie auch nach deren Verhältnis zu den allgemeinen Menschenrechten fragen.

Empfohlene Literatur:
Heinemann, Heribert, Menschenrechte? Eine Anfrage an das Kirchenrecht: ÖÄKR 25 (1974) 238-255.
Aymans, Winfried, Kirchliche Grundrechte und Menschenrechte: AfkKR 149 (1980) 389-409.
Luf, Gerhard, Grundrechte im CIC/1983: ÖAKR 35 (1985) 107-131.
Krämer, Peter, Menschenrechte – Christenrechte. Das neue Kirchenrecht auf dem Prüfstand, in: Gabriels, André – Reinhard, Heinrich J. F., Ministerium iustitiae (FS Heinemann), Essen 1985, 169-177.
Correcco, Eugenio, Der Katalog der Pflichten und Rechte der Gläubigen im CIC, in: Gabriels, André – Reinhard, Heinrich J. F., Ministerium iustitiae (FS Heinemann), Essen 1985, 179-202.
Aymans, Winfried – Mörsdorf, Klaus, Kanonisches Recht. Lehrbuch aufgrund des Codex Iuris Canonici, Bd. II: Verfassungsrecht. Vereinigungsrecht, Paderborn u.a. 1997, §§ 53-54.
Rhode, Ulrich, Kirchenrecht (Kohlhammer Studienbücher Theologie 24), Stuttgart 2015, § 15.
Haering, Stephan – Rees, Wilhelm – Schmitz, Heribert (Hgg.), Handbuch des katholischen Kirchenrechts, Regensburg 32015, §§ 17-18.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 16. Okt. 2019 10:15 11:00 00 321 T3 Prof. Dr. Matthias Pulte
2 Mi, 23. Okt. 2019 10:15 11:00 00 321 T3 Prof. Dr. Matthias Pulte
3 Mi, 30. Okt. 2019 10:15 11:00 00 321 T3 Prof. Dr. Matthias Pulte
4 Mi, 6. Nov. 2019 10:15 11:00 00 321 T3 Prof. Dr. Matthias Pulte
5 Mi, 13. Nov. 2019 10:15 11:00 00 321 T3 Prof. Dr. Matthias Pulte
6 Mi, 20. Nov. 2019 10:15 11:00 00 321 T3 Prof. Dr. Matthias Pulte
7 Mi, 27. Nov. 2019 10:15 11:00 00 321 T3 Prof. Dr. Matthias Pulte
8 Mi, 4. Dez. 2019 10:15 11:00 00 321 T3 Prof. Dr. Matthias Pulte
9 Mi, 11. Dez. 2019 10:15 11:00 00 321 T3 Prof. Dr. Matthias Pulte
10 Mi, 18. Dez. 2019 10:15 11:00 00 321 T3 Prof. Dr. Matthias Pulte
11 Mi, 8. Jan. 2020 10:15 11:00 00 321 T3 Prof. Dr. Matthias Pulte
12 Mi, 15. Jan. 2020 10:15 11:00 00 321 T3 Prof. Dr. Matthias Pulte
13 Mi, 22. Jan. 2020 10:15 11:00 00 321 T3 Prof. Dr. Matthias Pulte
14 Mi, 29. Jan. 2020 10:15 11:00 00 321 T3 Prof. Dr. Matthias Pulte
15 Mi, 5. Feb. 2020 10:15 11:00 00 321 T3 Prof. Dr. Matthias Pulte
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende/r
Prof. Dr. Matthias Pulte