01.086.695 Die hierarchische Verfassung der Kirche. Verfassungsrecht 2

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Matthias Pulte

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Verfassungsrecht 2

Semesterwochenstunden: 1

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung gilt als Prüfungsvoraussetzung für:
MTheol. M 10 (Die Kirche als Mysterium und als Volk Gottes)

Inhalt:
In der Vorlesung soll die hierarchische Verfassung der katholischen Kirche, wie sie in Buch II, Teil II des kirchlichen Gesetzbuchs geregelt wird, sowohl mit Blick auf die Gesamtkirche wie auch die Ebenen der Teilkirchen und der Pfarreien untersucht werden. Im Zentrum stehen dabei Fragen nach Grundlagen, Funktionen und Organen der Ausübung von Leitungsvollmacht in der Kirche, aber auch nach den gegenseitigen Beziehungen der Träger kirchlicher Vollmacht zueinander wie auch ihrer Einbindung in die Gemeinschaft mit den übrigen Gläubigen. Dabei wird sich zeigen, dass die Verfassung der Kirche in ihrer hierarchischen Struktur zugleich durch vielfältige kollegiale und synodale Elemente geprägt ist.

Empfohlene Literatur:
Aymans, Winfried – Mörsdorf, Klaus, Kanonisches Recht. Lehrbuch aufgrund des Codex Iuris Canonici, Bd. II: Verfassungsrecht. Vereinigungsrecht, Paderborn u.a. 1997, §§ 58-79.
Riedel-Spangenberger, Ilona (Hg.), Leitungsstrukturen der katholischen Kirche. Kirchenrechtliche Grundlagen und Reformbedarf (QD 198), Freiburg/Br. 2002.
Hallermann, Heribert, Pfarrei und pfarrliche Seelsorge. Ein kirchenrechtliches Handbuch für Studium und Praxis (KStKR 4), Paderborn u.a. 2004.
Riedel-Spangenberger, Ilona (Hg.), Rechtskultur in der Diözese. Grundlagen und Reformperspektiven (QD 219), Freiburg/Br. u.a. 2006.
Pfannkuche, Sabrina, Papst und Bischofskollegium als Träger höchster Leitungsvollmacht (KStKR 12), Paderborn u.a. 2011.
Demel, Sabine – Lüdicke, Klaus (Hgg.), Zwischen Vollmacht und Ohnmacht. Die Hirtengewalt des Diözesanbischofs und ihre Grenzen, Freiburg/Br. u.a. 2015.
Haering, Stephan – Rees, Wilhelm – Schmitz, Heribert (Hgg.), Handbuch des katholischen Kirchenrechts, Regensburg 32015, §§ 26-48.
Rhode, Ulrich, Kirchenrecht (Kohlhammer Studienbücher Theologie 24), Stuttgart 2015, §§ 17-24.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 16. Okt. 2019 11:15 12:00 00 321 T3 Prof. Dr. Matthias Pulte
2 Mi, 23. Okt. 2019 11:15 12:00 00 321 T3 Prof. Dr. Matthias Pulte
3 Mi, 30. Okt. 2019 11:15 12:00 00 321 T3 Prof. Dr. Matthias Pulte
4 Mi, 6. Nov. 2019 11:15 12:00 00 321 T3 Prof. Dr. Matthias Pulte
5 Mi, 13. Nov. 2019 11:15 12:00 00 321 T3 Prof. Dr. Matthias Pulte
6 Mi, 20. Nov. 2019 11:15 12:00 00 321 T3 Prof. Dr. Matthias Pulte
7 Mi, 27. Nov. 2019 11:15 12:00 00 321 T3 Prof. Dr. Matthias Pulte
8 Mi, 4. Dez. 2019 11:15 12:00 00 321 T3 Prof. Dr. Matthias Pulte
9 Mi, 11. Dez. 2019 11:15 12:00 00 321 T3 Prof. Dr. Matthias Pulte
10 Mi, 18. Dez. 2019 11:15 12:00 00 321 T3 Prof. Dr. Matthias Pulte
11 Mi, 8. Jan. 2020 11:15 12:00 00 321 T3 Prof. Dr. Matthias Pulte
12 Mi, 15. Jan. 2020 11:15 12:00 00 321 T3 Prof. Dr. Matthias Pulte
13 Mi, 22. Jan. 2020 11:15 12:00 00 321 T3 Prof. Dr. Matthias Pulte
14 Mi, 29. Jan. 2020 11:15 12:00 00 321 T3 Prof. Dr. Matthias Pulte
15 Mi, 5. Feb. 2020 11:15 12:00 00 321 T3 Prof. Dr. Matthias Pulte
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende/r
Prof. Dr. Matthias Pulte