Sem (MA) Information, Fehlinformation und politische Urteilsbildung

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ. Prof. Dr. Sascha Huber

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Sem Information

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gültig für folgende vom Institut angebotenen Studiengänge:
- MA Empirische Demokratieforschung (Modul 4 alt: Pol. Einstellungen und Verhaltensweisen der Bürger)
- MA Empirische Demokratieforschung (Modul 4 neu: Politische Kultur und Einstellungen)
- MA Emprische Demokratieforschung (Modul 5 neu: Wahlen und politische Partizipation)

Inhalt:
"A popular Government, without popular information, or the means of acquiring it, is but a Prologue to a Farce or a Tragedy; or, perhaps both. Knowledge will forever govern ignorance: And a people who mean to be their own Governors, must arm themselves with the power which knowledge gives." (Madison 1822)

Viele Demokratietheorien gehen, wie Madison, davon aus, dass Demokratien ohne Informationen nicht funktionieren können. In diesem Seminar widmen wir uns der allgemeinen Frage, welche Rolle Informationen für die politische Urteilsbildung der Bürger in Demokratien spielen. Dabei widemen wir uns unterschiedlichen Teilaspekten: Welche Rolle spielen die Medien bei der Vermittlung von politischen Informationen? Welche Unterschiede gibt es beim politischen Wissen der Wähler und welche Auswirkungen haben diese für deren Meinungsbildung politisches Verhalten? Wie reagieren Bürger auf Fehlinformationen und welche Konsequenzen haben faktische Fehlinformationen auf die Urteilsbidung? Diese und andere Fragen werden wir anhand neuerer empirischer Literatur aus der internationalen Umfrage- und Experimentalforschung diskutieren.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 15. Okt. 2019 12:15 13:45 02 601 Seminarraum Univ. Prof. Dr. Sascha Huber
2 Di, 22. Okt. 2019 12:15 13:45 02 601 Seminarraum Univ. Prof. Dr. Sascha Huber
3 Di, 29. Okt. 2019 12:15 13:45 02 601 Seminarraum Univ. Prof. Dr. Sascha Huber
4 Di, 5. Nov. 2019 12:15 13:45 02 601 Seminarraum Univ. Prof. Dr. Sascha Huber
5 Di, 12. Nov. 2019 12:15 13:45 02 601 Seminarraum Univ. Prof. Dr. Sascha Huber
6 Di, 19. Nov. 2019 12:15 13:45 02 601 Seminarraum Univ. Prof. Dr. Sascha Huber
7 Di, 26. Nov. 2019 12:15 13:45 02 601 Seminarraum Univ. Prof. Dr. Sascha Huber
8 Di, 3. Dez. 2019 12:15 13:45 02 601 Seminarraum Univ. Prof. Dr. Sascha Huber
9 Di, 10. Dez. 2019 12:15 13:45 02 601 Seminarraum Univ. Prof. Dr. Sascha Huber
10 Di, 17. Dez. 2019 12:15 13:45 02 601 Seminarraum Univ. Prof. Dr. Sascha Huber
11 Di, 7. Jan. 2020 12:15 13:45 02 601 Seminarraum Univ. Prof. Dr. Sascha Huber
12 Di, 14. Jan. 2020 12:15 13:45 02 601 Seminarraum Univ. Prof. Dr. Sascha Huber
13 Di, 21. Jan. 2020 12:15 13:45 02 601 Seminarraum Univ. Prof. Dr. Sascha Huber
14 Di, 28. Jan. 2020 12:15 13:45 02 601 Seminarraum Univ. Prof. Dr. Sascha Huber
15 Di, 4. Feb. 2020 12:15 13:45 02 601 Seminarraum Univ. Prof. Dr. Sascha Huber
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende/r
Univ. Prof. Dr. Sascha Huber