05.146.650 Th. PS Science-Fiction-Literatur in Osteuropa in einer vergleichenden Betrachtung

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Alfred Gall

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: PS Lit (CZ)

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Inhalt:
Science-Fiction-Literatur hat speziell in Osteuropa eine große Bedeutung und insbesondere unter den Bedingungen autoritärer bzw. posttalitärer Regime immer auch eine Sondergattung gebildet, die in verfremdeter Form, durch Ausgriff auf ferne Zeiten und Welten, gegenwärtige Verhältnisse kritisch in den Blick nahm. In der Veranstaltung soll der Versuch unternommen werden, in einer vergleichenden Betrachtung einen Überblick über wichtige Texte der Science-Fiction in Osteuropa zu gewinnen, wobei auch ein vergleichender Ausblick erfolgen soll. Im Mittelpunkt der Untersuchung ausgewählter, durchaus repräsentativer Texte stehen Themen wie die (kritische) Darstellung gesellschaftlicher und politischer Verhältnisse, technikphilosophische Aspekte der Science-Fiction, gattungstheoretische Grundlagen sowie die Korrelation der Science-Fiction-Literatur mit anderen literarischen Gattungen und Problemstellungen. Nicht zuletzt soll auch die historische Entwicklung der Science-Fiction-Literatur in Osteuropa soll nachgezeichnet werden. Behandelt werden Texte aus der tschechischen, polnischen und russischen Literatur mit einem Ausblick auf die amerikanische Science-FIction-Literatur. Die besprochenen Texte liegen alle auch in einer deutschen Übersetzung vor. Diskutiert werden Werke unter anderem der folgenden Autoren: Karel Capek, Stanislaw Lem, Arkadij und Boris Strugackij, Philip K. Dick.

 

Empfohlene Literatur:
- James, Edward; Mendlesohn, Farah (eds.). The Cambridge Companion to Science Fiction. Cambridge 2003.
- Bould, Mark et al. (eds.). The Routledge Companion to Science Fiction. London 2011.
- Düring, Michael (Hg.). Stanislaw Lem – Mensch, Denker, Schriftsteller. Beiträge einer deutsch-polnischen Konferenz im Jahr 2000 in Greifswald und Szczecin. Wiesbaden 2005.
- Gajewska, Grazyna. Arcy-nie-ludzkie: przez science fiction do antropologii cyborgów.  Seria filologia polska, 117. Poznan 2010.
- Makin, Michael (ed.). On Karel Capek. A Michigan Slavic Colloquium. Ann Arbor 1992.
- Ohme, Andreas. Karel Capeks Roman „Der Krieg mit den Molchen“. Verfahren – Intention – Rezeption. Slavische Literaturen – Texte und Abhandlungen, Bd. 27. Frankfurt/Main 2002.
- Uhle, Dorothea. Avantgarde, Zivilisationskritik und Pragmatismus in Karel Capeks „Boží muka“. Slavische Literaturen – Texte und Abhandlungen, Bd. 36. Frankfurt/Main 2006.
- Todorov, Tzvetan. Einführung in die phantastische Literatur. Frankfurt/Main 1992.
- The Cambridge history of science fiction. Ed. by Gerry Canavan, Marquette University, and Eric Carl Link. Cambridge 2019.
- Roberts, Adam. The history of science fiction. London 2016.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 15. Okt. 2019 16:15 17:45 00 213 Polonicum Univ.-Prof. Dr. Alfred Gall
2 Di, 22. Okt. 2019 16:15 17:45 00 213 Polonicum Univ.-Prof. Dr. Alfred Gall
3 Di, 29. Okt. 2019 16:15 17:45 00 213 Polonicum Univ.-Prof. Dr. Alfred Gall
4 Di, 5. Nov. 2019 16:15 17:45 00 213 Polonicum Univ.-Prof. Dr. Alfred Gall
5 Di, 12. Nov. 2019 16:15 17:45 00 213 Polonicum Univ.-Prof. Dr. Alfred Gall
6 Di, 19. Nov. 2019 16:15 17:45 00 213 Polonicum Univ.-Prof. Dr. Alfred Gall
7 Di, 26. Nov. 2019 16:15 17:45 00 213 Polonicum Univ.-Prof. Dr. Alfred Gall
8 Di, 3. Dez. 2019 16:15 17:45 00 213 Polonicum Univ.-Prof. Dr. Alfred Gall
9 Di, 10. Dez. 2019 16:15 17:45 00 213 Polonicum Univ.-Prof. Dr. Alfred Gall
10 Di, 17. Dez. 2019 16:15 17:45 00 213 Polonicum Univ.-Prof. Dr. Alfred Gall
11 Di, 7. Jan. 2020 16:15 17:45 00 213 Polonicum Univ.-Prof. Dr. Alfred Gall
12 Di, 14. Jan. 2020 16:15 17:45 00 213 Polonicum Univ.-Prof. Dr. Alfred Gall
13 Di, 21. Jan. 2020 16:15 17:45 00 213 Polonicum Univ.-Prof. Dr. Alfred Gall
14 Di, 28. Jan. 2020 16:15 17:45 00 213 Polonicum Univ.-Prof. Dr. Alfred Gall
15 Di, 4. Feb. 2020 16:15 17:45 00 213 Polonicum Univ.-Prof. Dr. Alfred Gall
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Alfred Gall