11.023.370b Psycho Buildings. Im Grenzbereich von Kunst und Architektur.

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Anne Schloen

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 11.023.370b

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Inhalt:
Mit dem neuen Jahrtausend hat das urbane Zeitalter begonnen: Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit lebt die Mehrheit der Weltbevölkerung in Städten. Unsere Alltagswirklichkeit wird zunehmend von Architektur und Urbanität geprägt, was sich in den letzten Jahrzehnten deutlich im künstlerischen Diskurs widerspiegelt: Die bildende Kunst wird immer architektonischer.
Das Seminar befasst sich mit Werken, in denen die Grenze zwischen Kunst und Architektur verschwimmt. Anhand von ausgewählten Arbeiten werden unterschiedliche Ansätze der Grenzüberschreitung untersucht. Dabei wird folgenden Fragen nachgegangen: Was genau interessiert Künstler an Architektur und was Architekten an Kunst? Wo verläuft die Grenze zwischen Architektur und Kunst und wie lässt sich diese verschieben? Beeinflussen sich Kunst und Architektur gegenseitig? Wie sieht das Verhältnis zwischen Kunst und Architektur aktuell aus?

Zusätzliche Informationen:
Dozentin: Dr. Anne Schloen, Köln

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 25. Okt. 2019 14:15 15:45 Seminarraum Bungalow Anne Schloen
2 Fr, 8. Nov. 2019 14:15 17:45 Seminarraum Bungalow Anne Schloen
3 Fr, 22. Nov. 2019 14:15 17:45 Seminarraum Bungalow Anne Schloen
4 Fr, 6. Dez. 2019 14:15 17:45 Seminarraum Bungalow Anne Schloen
5 Fr, 10. Jan. 2020 14:15 17:45 Seminarraum Bungalow Anne Schloen
6 Fr, 24. Jan. 2020 14:15 17:45 Seminarraum Bungalow Anne Schloen
7 Fr, 7. Feb. 2020 14:15 15:45 Seminarraum Bungalow Anne Schloen
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
Lehrende/r
Anne Schloen