01.053.070 Das 4. Esra-Buch und die frühchristliche Apokalyptik (LB-6B/BB-6B)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: apl. Prof. Dr. Albrecht Scriba

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Das 4. Esra-Buch

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | 30

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Blockseminar.
Voraussetzung für das Seminar ist das Proseminar LB-6A (Exegetische Methoden des Neuen Testaments).

Inhalt:
Das 4. Esra-Buch, eine um 100 n. Chr. geschriebene jüdische Apokalypse, antwortet auf die Theodizee-Frage mit visionär empfangenem apokalyptischen Geheimwissen. Dieses Buch ist nicht nur selbst hochinteressant im Blick auf Theologie und theologische Motive, sondern hilft auch, die frühchristliche Apokalyptik und deren Anliegen besser zu verstehen.

Empfohlene Literatur:
Schreiner, Josef: Das 4. Buch Esra, JSHRZ V/4, 1981.
Sæbø, Magne: Art. "Esra/Esraschriften", TRE 10, 1982, S.374-386.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 18. Okt. 2019 16:15 17:45 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R T2 00-432 apl. Prof. Dr. Albrecht Scriba
2 Sa, 9. Nov. 2019 10:00 17:00 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R T4 00-311 apl. Prof. Dr. Albrecht Scriba
3 Sa, 7. Dez. 2019 10:00 17:00 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R T4 00-311 apl. Prof. Dr. Albrecht Scriba
4 Sa, 11. Jan. 2020 10:00 17:00 Taubertsberg III, Wallstr. 7a, R T4 00-311 apl. Prof. Dr. Albrecht Scriba
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Lehrende/r
apl. Prof. Dr. Albrecht Scriba