06.059.0031 PS -La Nation à travers les chansons (avec une tentative de traduction). Visionen französischer Identität im Spiegel des Chanson von Charles Trenet bis Carte de Séjour-

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: 06.059.0031

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 25

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Voraussetzungen / Organisatorisches:

Chansons sind wichtige Medien der Popularkultur und haben gerade in Frankreich eine große Geschichte und einen beachtlichen Stellenwert im kollektiven Gedächtnis.
Das Seminar will sich schwerpunktmäßig solchen Chansons zuwenden, die ein besonderes Potential nationaler Identifikation verkörpern oder Fragen der nationalen Identität explizit thematisieren. Dabei soll ein breites Spektrum von den Klassikern des Chanson bis hin zum zeitgenössischen Rap vorgestellt und analysiert werden. Das Seminar soll auch dazu dienen, sich bestimmten Aspekten der Chanson-Übersetzung zuzuwenden.



 

Inhalt:
Chansons sind wichtige Medien der Popularkultur und haben gerade in Frankreich eine große Geschichte und einen beachtlichen Stellenwert im kollektiven Gedächtnis.
Das Seminar will sich schwerpunktmäßig solchen Chansons zuwenden, die ein besonderes Potential nationaler Identifikation verkörpern oder Fragen der nationalen Identität explizit thematisieren. Dabei soll ein breites Spektrum von den Klassikern des Chanson bis hin zum zeitgenössischen Rap vorgestellt und analysiert werden. Das Seminar soll auch dazu dienen, sich bestimmten Aspekten der Chanson-Übersetzung zuzuwenden.
 

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 16. Okt. 2019 13:00 14:30 N.311 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper
2 Mi, 23. Okt. 2019 13:00 14:30 N.311 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper
3 Mi, 30. Okt. 2019 13:00 14:30 N.311 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper
4 Mi, 6. Nov. 2019 13:00 14:30 N.311 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper
5 Mi, 13. Nov. 2019 13:00 14:30 N.311 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper
6 Mi, 20. Nov. 2019 13:00 14:30 N.311 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper
7 Mi, 27. Nov. 2019 13:00 14:30 N.311 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper
8 Mi, 4. Dez. 2019 13:00 14:30 N.311 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper
9 Mi, 11. Dez. 2019 13:00 14:30 N.311 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper
10 Mi, 18. Dez. 2019 13:00 14:30 N.311 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper
11 Mi, 8. Jan. 2020 13:00 14:30 N.311 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper
12 Mi, 15. Jan. 2020 13:00 14:30 N.311 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper
13 Mi, 22. Jan. 2020 13:00 14:30 N.311 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper
14 Mi, 29. Jan. 2020 13:00 14:30 N.311 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper
15 Mi, 5. Feb. 2020 13:00 14:30 N.311 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. Leistungsnachweis (mit Note) Mo, 20. Apr. 2020 08:00-23:59 Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Andreas Gipper