06.150.0031 PS KW Latinoamérica indígena: Representaciones entre medios y discursos

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Johanna Fernandez Castro

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: 06.150.0031

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Spanisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
El curso se impartirá en español, por lo cual es requisito que los/las participantes manejen  un nivel intermedio-avanzado de la lengua (B1-B2), de manera que puedan comprender las exposiciones de la docente, leer textos en español y participar en las discusiones. Las lecturas serán en alemán, español e inglés.

Para aprobar el curso cada estudiante deberá hacer una relatoría o una exposición, así como un trabajo escrito. La nota del trabajo escrito consituye la nota final de módulo.

Deutsch:
Der Kurs wird auf Spanisch gehalten, daher ist es erforderlich, dass die Kursteilnehmer/innen ein Mittelstufenniveau bzw. fortgeschrittenes Sprachniveau (B1-B2) mitbringen, so dass sie die Erklärungen der Dozentin ebenso wie die Texte auf Spanisch verstehen und eine Diskussion auf Spanisch verfolgen können. Die Literatur wird auf Deutsch, Spanisch oder Englisch angeboten.

Um den Kurs zu bestehen, muss jede/r Kursteilnehmer/in einen Bericht oder ein Referat halten. Eine Hausarbeit stellt die Abschlussleistung dar, die Note wird als Modulnote gewertet.

Das Proseminar richtet sich insbesondere an Studierende im B.A. (Pflichtmodul Kulturwissenschaft).


 

Inhalt:
Lo ‘indígena’ es una parte esencial del imaginario acerca de Latinoamérica. En este Proseminar haremos un recorrido por las diversas representaciones de lo ‘indígena’ en textos antropológicos y literarios, así como en la fotografía y el cine. Examinaremos de manera crítica la imagen de lo ‘indígena’ teniendo en cuenta los discursos y conceptos que la fundamentan e influencian.
El objetivo de este Proseminar es comprender de qué manera la imagen de lo ‘indígena’ latinoamericano se ha construido desde afuera por medio de discursos académicos, populares y eurocentristas, pero también desde adentro, es decir desde la misma experiencia indígena.
Conceptos claves que se desprenden de discursos colonizadores, evolucionistas, nacionalistas, indigenistas y revolucionarios nos servirán de apoyo a la hora de analizar la transformación de la imagen de lo ‘indígena’ y su viaje a través del tiempo, entre lenguas, territorios y discursos.

Al comienzo de cada sesión un estudiante estará a cargo de exponer una relatoría de la sesión anterior. Luego nos concentraremos en un tema que discutiremos a partir de la lectura previa de un texto asignado.

Deutsch:
Das ‚Indigene’ ist ein wesentlicher Bestandteil des Imaginären über Lateinamerika. In diesem Proseminar werden wir uns mit den verschiedenen Repräsentationen des ‚Indigenen’ in anthropologischen und literarischen Texten sowie in Fotografie und Film beschäftigen. Wir werden das Bild des ‚Indigenen’ kritisch hinterfragen und dabei die Diskurse und Konzepte berücksichtigen, die ihm zugrunde liegen und ihn beeinflussen. Ziel dieses Proseminars ist es, zu verstehen, wie das Bild des lateinamerikanischen ‚indigenen’ von außen durch akademische, populäre und eurozentrische Diskurse, aber auch von innen, d.h. aus der indigenen Erfahrung selbst, konstruiert wurde.
Schlüsselkonzepte, die aus kolonialen, evolutionistischen, nationalistischen, indigenistischen und revolutionären Diskurse hervorgehen, werden uns dabei unterstützen, die Transformation des Bildes des ‚Indigenen’ und seine Reise durch die Zeit, zwischen Sprachen, Territorien und Diskursen zu analysieren.

Zu Beginn jeder Sitzung ist ein/e Kursteilnehmer/in dafür verantwortlich, einen Bericht über die vorangegangene Sitzung zu präsentieren. Anschließend konzentrieren wir uns auf ein Thema, das wir aus der vorherigen Lektüre eines vorgegebenen Textes behandeln werden.
 

Empfohlene Literatur:

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 17. Okt. 2019 11:20 12:50 A.230 Hörsaal Johanna Fernandez Castro
2 Do, 24. Okt. 2019 11:20 12:50 A.230 Hörsaal Johanna Fernandez Castro
3 Do, 31. Okt. 2019 11:20 12:50 A.230 Hörsaal Johanna Fernandez Castro
4 Do, 7. Nov. 2019 11:20 12:50 A.230 Hörsaal Johanna Fernandez Castro
5 Do, 14. Nov. 2019 11:20 12:50 A.230 Hörsaal Johanna Fernandez Castro
6 Do, 21. Nov. 2019 11:20 12:50 A.230 Hörsaal Johanna Fernandez Castro
7 Do, 28. Nov. 2019 11:20 12:50 A.230 Hörsaal Johanna Fernandez Castro
8 Do, 5. Dez. 2019 11:20 12:50 A.230 Hörsaal Johanna Fernandez Castro
9 Do, 12. Dez. 2019 11:20 12:50 A.230 Hörsaal Johanna Fernandez Castro
10 Do, 19. Dez. 2019 11:20 12:50 A.230 Hörsaal Johanna Fernandez Castro
11 Do, 9. Jan. 2020 11:20 12:50 A.230 Hörsaal Johanna Fernandez Castro
12 Do, 16. Jan. 2020 11:20 12:50 A.230 Hörsaal Johanna Fernandez Castro
13 Do, 23. Jan. 2020 11:20 12:50 A.230 Hörsaal Johanna Fernandez Castro
14 Do, 30. Jan. 2020 11:20 12:50 A.230 Hörsaal Johanna Fernandez Castro
15 Do, 6. Feb. 2020 11:20 12:50 A.230 Hörsaal Johanna Fernandez Castro
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
0. Leistungsnachweis (mit Note) Mo, 20. Apr. 2020 00:01-24:00 Johanna Fernandez Castro Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende/r
Johanna Fernandez Castro