M.10.026.415  Modul 11B: Mikrobiologie

Moduldetails
Modulverantwortliche: Univ.-Prof. Dr. Ralf Heermann; Univ.-Prof. Dr. Eckhard Thines; Univ.-Prof. Dr. Gottfried Unden

Anzeige im Stundenplan: M.10.026.415

Dauer: 9

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 6,0

Lehrveranstaltungen/Lehrformen:
Vorlesung, Praktikum
Gruppengrößen:
Vorlesung offen, Praktikum in mehreren Parallelen (je 60-70 Studierende)
Qualifikationsziele/Lernergebnisse/Kompetenzen:
Die Studierenden besitzen ein sicheres und strukturiertes Wissen, beherrschen die einschlägigen Fachbegriffe und können sie richtig anwenden; haben einen Überblick über die Grundlagen der Mikrobiologie; können mikrobiologische Prinzipien und Methoden auf aktuelle biologische Sachverhalte und Fragestellungen bezogen anwenden; kennen die besonderen Merkmale und Stoffwechselleistungen von Mikroorganismen und die Bedeutung der Bakterien in der Natur und für den Menschen; sind fähig, mikrobiologische Experimente durchzuführen und deren Ergebnisse korrekt darzustellen und zu interpretieren.
Inhalte:
-Genregulation und -expression in Pro- und Eukaryonten, Gentechnologie, Gentransfer und Mikrobengenetik, Mikroorganismen als Werkzeuge in der Biotechnologie
-Biologie der Mikroorganismen, insbesondere der Bakterien (Wachstum, Stoffwechsel, Regulation) und der Viren
-Desinfektion und Antibiotika, Mikroorganismen als Krankheitserreger
Verwendbarkeit des Moduls:
M. Ed. Biologie
Empfohlene Voraussetzung(en) für die Teilnahme:
Keine
Leistungsüberprüfungen (Aktive Teilnahme, Studienleistung(en), Modulprüfung):
Modulprüfung (Klausur, 60 Min.)
Stellenwert der Note in der Endnote bzw. Fachnote:
Entsprechend den Leistungspunkten des Moduls: 6/42
Häufigkeit des Angebots:
in jedem Wintersemester
Modulbeauftragte oder -beauftragter sowie hauptamtlich Lehrende:
Institut für Mikrobiologie und Weinforschung (Prof. König, Prof. Unden)
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten:
Aktive Teilnahme und erfolgreicher Abschluss der Prüfungsleistung
Sonstige Informationen:
Im Rahmen des Praktikums erfolgt die aktive Teilnahme durch das Anfertigen von Versuchsprotokollen.
Anmeldefristen WiSe 2023/24
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung*
Allgemeine Hauptanmeldephase Vorlesungszeit 03.07.2023 13:00 | 20.07.2023 13:00 20.07.2023 13:00
2. Anmeldephase Vorlesungszeit 16.10.2023 13:00 | 19.10.2023 13:00 19.10.2023 13:00
3. Anmeldephase (Restplatzvergabe) Vorlesungszeit 23.10.2023 13:00 | 27.10.2023 21:00 27.10.2023 21:00
* Bitte beachten Sie, dass diese Abmeldefrist nur für die Studierenden gilt, die das Modul im oberhalb angegebenen Semester begonnen haben. Wenn Sie sich in einem anderen Semester zu diesem Modul angemeldet haben, können Sie über den Link "Abmelden" prüfen, ob die Abmeldung für Sie möglich ist.

Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
10.026.230 Ü. Mikrobiologische Übungen Ja 1 3,0  
10.026.230 Ü. Mikrobiologische Übungen   WiSe 2021/22  
10.026.230 Ü. Mikrobiologische Übungen   WiSe 2022/23  
10.026.230 Mikrobiologische Übungen   WiSe 2023/24  
10.026.735 VL. Mikrobiologie Ja 1 3,0  
10.026.735 VL. Mikrobiologie   WiSe 2021/22  
10.026.735 VL. Mikrobiologie   WiSe 2022/23  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur Ja 100%
10.026.230 Ü. Mikrobiologische Übungen   Teilnahme/Versuchsprotokolle Ja 0%
Modulabschlussprüfungen
Leistungskombination Prüfung Datum Lehrende/r Bestehenspflicht
Klausur 1  Klausur Mi, 12. Feb. 2020, 08:00 - 11:00 Univ.-Prof. Dr. Ralf Heermann; Univ.-Prof. Dr. Eckhard Thines; Univ.-Prof. Dr. Gottfried Unden; Dr. Karsten Andresen; Dr. Anja Schüffler Ja
2  Klausur Mi, 15. Jul. 2020, 08:30 - 10:00 Univ.-Prof. Dr. Ralf Heermann; Univ.-Prof. Dr. Eckhard Thines; Univ.-Prof. Dr. Gottfried Unden Ja
3  Klausur Mi, 3. Mär. 2021, 08:30 - 11:00 Dr. Karsten Andresen; Univ.-Prof. Dr. Ralf Heermann; Univ.-Prof. Dr. Eckhard Thines; Dr. Anja Schüffler Ja
4  Klausur Mi, 21. Jul. 2021, 08:30 - 09:30 Univ.-Prof. Dr. Eckhard Thines; Dr. Karsten Andresen; Univ.-Prof. Dr. Ralf Heermann; Dr. Anja Schüffler Ja
5  Klausur Mi, 9. Feb. 2022, 08:00 - 09:00 Univ.-Prof. Dr. Eckhard Thines; Dr. Karsten Andresen; Univ.-Prof. Dr. Ralf Heermann; Dr. Anja Schüffler Ja
6  Klausur Mi, 27. Jul. 2022, 11:30 - 13:00 Dr. Karsten Andresen; Univ.-Prof. Dr. Ralf Heermann; Univ.-Prof. Dr. Eckhard Thines; Dr. Anja Schüffler Ja
Modulverantwortliche
Univ.-Prof. Dr. Gottfried Unden
Univ.-Prof. Dr. Eckhard Thines
Univ.-Prof. Dr. Ralf Heermann