11.023.360b Tagung: Die Handlungsmacht ästhetischer Objekte

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ. Prof. Dr. Linda Hentschel; Jun. Prof. Dr. Annika Schlitte; Univ-Prof. Dr. Markus Verne; Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind; Jun.-Prof. Dr. Benjamin Wihstutz

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 11.023.360b

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ort: Georg Forster Gebäude
Termine: 4.-6.April 2019,

Inhalt:
Ästhetische Objekte haben heute eine enorme Faktizität. Sie erzeugen Wirklichkeit und sie haben ihre eigene soziale Wirklichkeit. Deshalb sollten ästhetische Objekte auch selbst als „Handelnde“ betrachtet werden, die eine spezifische Form der „sinnlichen“ Erkenntnis ermöglichen und damit einen eigenen Beitrag zur Konstitution sozialer und kultureller Wirklichkeiten leisten.
Eine zentrale Frage der Tagung wird sein, auf welche Weise spezifische ästhetische Objekte Welten erschließen und um welche „Welten“ es sich dabei handelt. Keynote von Diedrich Diederichsen, Wien/Berlin.
Scheinerwerb durch Teilnahme und Übernahme von zwei Vortragsprotokollen. Anmeldung: linda.hentschel@kunsthochschule-mainz.de

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 4. Apr. 2019 09:00 18:00 Univ. Prof. Dr. Linda Hentschel; Jun. Prof. Dr. Annika Schlitte; Univ-Prof. Dr. Markus Verne; Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind; Jun.-Prof. Dr. Benjamin Wihstutz
2 Fr, 5. Apr. 2019 09:00 18:00 Univ. Prof. Dr. Linda Hentschel; Jun. Prof. Dr. Annika Schlitte; Univ-Prof. Dr. Markus Verne; Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind; Jun.-Prof. Dr. Benjamin Wihstutz
3 Sa, 6. Apr. 2019 09:00 18:00 Univ. Prof. Dr. Linda Hentschel; Jun. Prof. Dr. Annika Schlitte; Univ-Prof. Dr. Markus Verne; Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind; Jun.-Prof. Dr. Benjamin Wihstutz
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind
Univ. Prof. Dr. Linda Hentschel
Jun.-Prof. Dr. Benjamin Wihstutz
Jun. Prof. Dr. Annika Schlitte
Univ-Prof. Dr. Markus Verne