05.067.890 SGAL I/II/III: Tristan & Isolde nach Gottfried von Straßburg und Ulrich von Türheim

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Achim Walter Eisenbach

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: SGAL I/II/III:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 25

Anmeldegruppe: SGAL I/II/III

Prioritätsschema: Priorisierung SGAL I/II/III
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende im 2., 3., 4., 6. Semester bevorzugt berücksichtigt.

Kontingentschema: Kontingentierung SGAL I/II/III

Inhalt:
Gottfrieds von Straßburg Tristan ist ein vielschichtiger, symbolträchtiger Text, der sich durch unzählige Ambivalenzen, rhetorische Finesse und einem brillierenden Stil dem Rezipienten präsentiert und sich seinen Lesern gleichermaßen erschließt wie auch stets verschließt. In vielen tausend Versen erzählt der Text, wo die Handlung nicht von Exkursen zurückgestellt, von der Liebe zwischen Tristan und Isolde, der Ehefrau seines Onkels Marke, und den höfischen Intrigen und Listen zur Verwirklichung wie auch Verschleierung dieser Konflikte heraufbeschwörenden Konstellation.
Befremdlich wirkt nach modernen Kriterien an Ästhetik und Stilistik der diesem meisterhaften Koloss nachfolgende kurze Abschluss, mit dem Ulrich von Türheim den Fragment gebliebenen Text Gottfrieds zu Ende erzählt; die Geschichte ihrem tragischen Finale zuführt. Dennoch belegen die Textzeugen genau diesen Verbund als am vermutlich meisten rezipierten der Zeit.

Im Seminar werden zentrale Episoden und Themen der beiden Tristan-Texte mittels Forschungsliteratur bearbeitet und dabei verschiedene Methoden für den Umgang mit und Fragestellung an den Text und teils auch mittelhochdeutsche Erzählungen generell besprochen.

Empfohlene Literatur:
• Gottfried von Straßburg: Tristan. Hrsg. und übers. von Rüdiger Krohn. 2 Bde. Reclam; Stuttgart 1986. (RUB 4471-3).
• Alternativ: Gottfried von Straßburg: Tristan. Hrsg. von Karl Marold. Walter De Gruyter; Berlin & New York 2004.

• Ulrich von Türheim: Tristan. Hrsg. von Thomas Kerth. Max Niemeyer Verlag; Tübingen 1979. (Altdeutsche Textbibliothek 89).
• Alternativ: Ulrich von Türheim: Tristan und Isolde. Hrsg. von Wolfgang Spiewok und Danielle Buschinger. Reineke-Verlag, Greifswald 1994 (Wodan. Greifswälder Beiträge zum Mittelalter 11 bzw. Serie 1 Bd. 4).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 16. Apr. 2019 16:15 17:45 00 014 SR 01 Achim Walter Eisenbach
2 Di, 23. Apr. 2019 16:15 17:45 00 014 SR 01 Achim Walter Eisenbach
3 Di, 30. Apr. 2019 16:15 17:45 00 014 SR 01 Achim Walter Eisenbach
4 Di, 7. Mai 2019 16:15 17:45 00 014 SR 01 Achim Walter Eisenbach
5 Di, 14. Mai 2019 16:15 17:45 00 014 SR 01 Achim Walter Eisenbach
6 Di, 21. Mai 2019 16:15 17:45 00 014 SR 01 Achim Walter Eisenbach
7 Di, 28. Mai 2019 16:15 17:45 00 014 SR 01 Achim Walter Eisenbach
8 Di, 4. Jun. 2019 16:15 17:45 00 014 SR 01 Achim Walter Eisenbach
9 Di, 11. Jun. 2019 16:15 17:45 00 014 SR 01 Achim Walter Eisenbach
10 Di, 18. Jun. 2019 16:15 17:45 00 014 SR 01 Achim Walter Eisenbach
11 Di, 25. Jun. 2019 16:15 17:45 00 014 SR 01 Achim Walter Eisenbach
12 Di, 2. Jul. 2019 16:15 17:45 00 014 SR 01 Achim Walter Eisenbach
13 Di, 9. Jul. 2019 16:15 17:45 00 014 SR 01 Achim Walter Eisenbach
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Achim Walter Eisenbach