S. Medienkulturen des Reisens

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: S MKW MedienkReisen

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 28

Inhalt:
Spätestens im 18. Jahrhundert gewinnt das Reisen als Form der Fortbewegung, die mit einem temporären Verlassen des Wohnsitzes verbunden ist, eine spezifische Erfahrungsdimension. Hatten schon Pilgerreisen seit der Antike die Ortsveränderung mit spiritueller Transformation verbunden, wird sie im Rahmen von Entdeckungs- und Bildungsreisen ab Ende des 17. Jahrhundert zu einer auch für andere Bevölkerungsgruppen (Forscher, Adel, Bürgertum) verfügbaren Praxis der Subjektivierung, die im Zuge der Industrialisierung als touristische Formation etabliert wird. Die für das Reisen notwendige Raumüberbrückung wird dabei stets durch spezifische Übertragungsmedien (Fortbewegungsmittel) gewährleistet, so dass eine Kulturgeschichte des Reisens immer auch eine Mediengeschichte ist.

Das Seminar will theoretische und kulturhistorische Hintergründe von Mobilität, Tourismus und Reisen diskutieren (etwa John Urry, Wolfgang Schivelbusch) und dabei einerseits die sich mediengeschichtlich ändernden Vehikel (etwa Postkutsche, Dampfschiff, Eisenbahn, Auto, Flugzeug, 'Computer'/Internet) und andererseits die beim Reisen involvierten Kulturtechniken (gehen, fahren, fliegen) thematisieren, ebenso wie die durch sie bedingten verschiedenen Wahrnehmungsdispositive. Nicht zuletzt sollen auch Formen des imaginären und virtuellen Reisens (etwa in der Literatur oder im Internet) sowie des Tourismus unter Digitalisierungsbedingungen (Geobrowsing, Navigationstools, Augmented Reality) diskutiert werden.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 18. Apr. 2019 12:15 13:45 01 411 P101 Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher
2 Do, 25. Apr. 2019 12:15 13:45 01 411 P101 Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher
3 Do, 2. Mai 2019 12:15 13:45 01 411 P101 Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher
4 Do, 9. Mai 2019 12:15 13:45 01 411 P101 Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher
5 Do, 16. Mai 2019 12:15 13:45 01 411 P101 Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher
6 Do, 23. Mai 2019 12:15 13:45 01 411 P101 Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher
7 Do, 6. Jun. 2019 12:15 13:45 01 411 P101 Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher
8 Do, 13. Jun. 2019 12:15 13:45 01 411 P101 Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher
9 Do, 27. Jun. 2019 12:15 13:45 01 411 P101 Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher
10 Do, 4. Jul. 2019 12:15 13:45 01 411 P101 Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher
11 Do, 11. Jul. 2019 12:15 13:45 01 411 P101 Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Hausarbeit Di, 17. Sep. 2019 10:00-12:00 N.N. Nein
2. Hausarbeit Di, 17. Mär. 2020 10:00-12:00 N.N. Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Gabriele Schabacher