04.107.3330 Wf: Patientensicherheit

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Holger Buggenhagen; Kai-Uwe R. Strelow

Veranstaltungsart: Kurs

Anzeige im Stundenplan: Patientsich

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 12 | 16

Anmeldegruppe: Wahlpflichtfach Vorklinik

Warteliste:

Wartelistenquote:  0%

Voraussetzungen / Organisatorisches:
 Leistungsnachweis durch regelmäßige aktive Teilnahme, Kurzvortrag und Abgabe einer Hausarbeit

Zusätzliche Informationen:
Der von der Rudolf Frey Lernklinik (RFLK) durchgeführte Kurs soll den Studierenden einen praxisnahen Überblick zum Thema Patientensicherheit bieten. Nach der Vermittlung allgemeiner Grundlagen und einer Einführung in die Literatur werden ausgewählte Themen zur Patientensicherheit angesprochen (siehe Themenüberblick). Dabei wird in der Hauptsache mit medizinischen Fällen gearbeitet, die repräsentativ sind für die latenten Probleme in der Patientenversorgung, für fehlerverursachenden Bedingungen sowie Behandlungsfehler, die nicht selten im Zusammenhang mit den am Behandlungsprozess beteiligten Personal aus den verschiedenen Gesundheitsberufen stehen. In der Analyse von Ursachen und Wirkungen sollen insbesondere Lösungsansätze diskutiert werden, bei denen insbesondere die beruflichen Erfahrungen der Teilnehmer eingebracht werden können, die an der Universitätsmedizin Mainz (UM) oder an anderen Stellen in der Gesundheitsversorgung gemacht wurden.

Themenüberblick

- Grundlagen der Patientensicherheit
- Patientensicherheit im Medizinstudium
- Medikationsfehler
- Dokumentation
- Sturz
- Der Faktor Mensch
- Sicherheitschecklisten nach der WHO-Empfehlung
- Critical Incident Reporting Systeme (CIRS)

Leistungsnachweis: Neben der aktiven Beteiligung am Seminargeschehen und den Gruppenarbeiten haben Sie am Ende des Seminars die Gelegenheit Ihre Kommilitonen durch einen Kurzvortrag zum Thema und den Ergebnissen Ihrer Hausarbeit zu informieren. Ein eindeutiger Bezug zum Thema Patientensicherheit vorausgesetzt, ist das Hausarbeitsthema frei wählbar. Der inhaltliche Umfang sollte bei 5 Seiten liegen.

Soweit Sie vorab Fragen haben können Sie sich gerne unter folgenden Adressen informieren oder melden:

http://www.unimedizin-mainz.de/lernklinik/startseite/patientensicherheit-human-factors.html

patientensicherheit@uni-mainz.de

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 16. Apr. 2019 13:30 15:00 VLZ, Seminarraum 5 (01-355) Dr. Holger Buggenhagen; Kai-Uwe R. Strelow
2 Di, 23. Apr. 2019 13:30 15:00 VLZ, Seminarraum 5 (01-355) Dr. Holger Buggenhagen; Kai-Uwe R. Strelow
3 Di, 30. Apr. 2019 13:30 15:00 VLZ, Seminarraum 5 (01-355) Dr. Holger Buggenhagen; Kai-Uwe R. Strelow
4 Di, 7. Mai 2019 13:30 15:00 VLZ, Seminarraum 5 (01-355) Dr. Holger Buggenhagen; Kai-Uwe R. Strelow
5 Di, 14. Mai 2019 13:30 15:00 VLZ, Seminarraum 5 (01-355) Dr. Holger Buggenhagen; Kai-Uwe R. Strelow
6 Di, 21. Mai 2019 13:30 15:00 VLZ, Seminarraum 5 (01-355) Dr. Holger Buggenhagen; Kai-Uwe R. Strelow
7 Di, 28. Mai 2019 13:30 15:00 VLZ, Seminarraum 5 (01-355) Dr. Holger Buggenhagen; Kai-Uwe R. Strelow
8 Di, 4. Jun. 2019 13:30 15:00 VLZ, Seminarraum 5 (01-355) Dr. Holger Buggenhagen; Kai-Uwe R. Strelow
9 Di, 11. Jun. 2019 13:30 15:00 VLZ, Seminarraum 5 (01-355) Dr. Holger Buggenhagen; Kai-Uwe R. Strelow
10 Di, 18. Jun. 2019 13:30 15:00 VLZ, Seminarraum 5 (01-355) Dr. Holger Buggenhagen; Kai-Uwe R. Strelow
11 Di, 25. Jun. 2019 13:30 15:00 VLZ, Seminarraum 5 (01-355) Dr. Holger Buggenhagen; Kai-Uwe R. Strelow
12 Di, 2. Jul. 2019 13:30 15:00 VLZ, Seminarraum 5 (01-355) Dr. Holger Buggenhagen; Kai-Uwe R. Strelow
13 Di, 9. Jul. 2019 13:30 15:00 VLZ, Seminarraum 5 (01-355) Dr. Holger Buggenhagen; Kai-Uwe R. Strelow
14 Di, 16. Jul. 2019 13:30 15:00 VLZ, Seminarraum 5 (01-355) Dr. Holger Buggenhagen; Kai-Uwe R. Strelow
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Leistungsnachweis k.Terminbuchung Nein
1. Teilnahme k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Holger Buggenhagen
Kai-Uwe Strelow