05.067.121 FDLI: Politische Literatur - didaktische Perspektiven

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr.Dr. Ana-Stanca Tabarasi-Hoffmann

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: FDLI

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: FDLI

Prioritätsschema: Prioritätschema FDLI
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende mit höheren Semester (4. Semester) bevorzugt berücksichtigt.

Kontingentschema: Kontingentierung FDLI

Inhalt:
Politische Literatur - didaktische Perspektiven

Das Seminar stellt Unterrichtsplanung und Unterrichtsgestaltung in den Vordergrund und führt in zentrale didaktische Positionen zur Behandlung von Lyrik und Prosa ein. Analytische, kreative, operative, handlungs- und produktionsorientierte sowie poststrukturalistische Verfahren werden am Beispiel ausgewählter literarischer Kurztexte mit politischer Botschaft von der Aufklärung bis zur Gegenwart vorgestellt und eingeübt.

Empfohlene Literatur:
Tilman von Brand: Deutsch unterrichten. Einführung in Planung, Durchführung und Auswertung in den Sekundarstufen. Seelze 4. Aufl. 2015;  Michael Kämper-van den Boogaart (Hrsg.): Deutsch-Didaktik. Leitfaden für Sekundarstufe I und II. 5. Aufl., Berlin: Cornelsen 2014;  Waldmann, Günter: Produktiver Umgang mit Lyrik. 7. Aufl. Baltmannsweiler: Schneider 2007; HOKeinz-Jürgen Kliewer / Inge Pohl (Hrsg.): Lexikon Deutschdidaktik. Bd. I, A-L: Baltmannsweiler: Schneider 2006, S. 476 f., 478-482; Kurt Franz /Ruppert Hochholzer, (Hrsg.). Lyrik im Deutschunterricht. Grundlagen – Methoden – Beispiele. Baltmannsweiler: 2006; Martin Leubner / Anja Saupe: Erzählungen in Literatur und Medien und ihre Didaktik.  2. Aufl. Baltmannsweiler: Schneider, 2012.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 26. Apr. 2019 10:15 11:45 02 425 P203 Dr.Dr. Ana-Stanca Tabarasi-Hoffmann
2 Fr, 3. Mai 2019 10:15 11:45 02 425 P203 Dr.Dr. Ana-Stanca Tabarasi-Hoffmann
3 Fr, 10. Mai 2019 10:15 11:45 02 425 P203 Dr.Dr. Ana-Stanca Tabarasi-Hoffmann
4 Fr, 17. Mai 2019 10:15 11:45 02 425 P203 Dr.Dr. Ana-Stanca Tabarasi-Hoffmann
5 Fr, 24. Mai 2019 10:15 11:45 02 425 P203 Dr.Dr. Ana-Stanca Tabarasi-Hoffmann
6 Fr, 31. Mai 2019 10:15 11:45 02 425 P203 Dr.Dr. Ana-Stanca Tabarasi-Hoffmann
7 Fr, 7. Jun. 2019 10:15 11:45 02 425 P203 Dr.Dr. Ana-Stanca Tabarasi-Hoffmann
8 Fr, 14. Jun. 2019 10:15 11:45 02 425 P203 Dr.Dr. Ana-Stanca Tabarasi-Hoffmann
9 Fr, 21. Jun. 2019 10:15 11:45 02 425 P203 Dr.Dr. Ana-Stanca Tabarasi-Hoffmann
10 Fr, 28. Jun. 2019 10:15 11:45 02 425 P203 Dr.Dr. Ana-Stanca Tabarasi-Hoffmann
11 Fr, 5. Jul. 2019 10:15 11:45 02 425 P203 Dr.Dr. Ana-Stanca Tabarasi-Hoffmann
12 Fr, 12. Jul. 2019 10:15 11:45 02 425 P203 Dr.Dr. Ana-Stanca Tabarasi-Hoffmann
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Dr.Dr. Ana-Stanca Tabarasi-Hoffmann