05.067.962 SHIS: Etymologie

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Sabine Obermaier

Veranstaltungsart: Seminar/Übung

Anzeige im Stundenplan: SHIS

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Anmeldegruppe: SHIS

Prioritätsschema: Priorisierung SHIS
Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende mit höheren Semester ( 4.,5.u. 6. Semester) bevorzugt berücksichtigt.

Kontingentschema: Kontingentierung SHIS

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der erfolgreiche Besuch des Proseminars HIST wird vorausgesetzt.

Inhalt:
Kommt „Gott“ von „gut“? In welchem Verhältnis steht die „Henne“ zum „Hahn“? Warum sagt man „Frauenzimmer“, obwohl man gar kein ‚Zimmer’ meint? usw. – Plagen Sie diese und ähnliche Fragen, sind Sie in diesem Seminar goldrichtig. Anhand von vielen praktischen Übungen werden wir uns in diesem Seminar mit dem Gegenstand, den Methoden und Problemen der Etymologie vertraut machen. Eine notwendige Voraussetzung für die Beschäftigung mit Etymologie ist die umfassende Kenntnis des Laut- und Bedeutungswandels, der historischen Morphologie, insbesondere der historischen Wortbildung sowie der Wortgeschichte. Daher werden wir uns anhand konkreter Beispiele in diese Bereiche peu à peu einarbeiten. Wer also nur ein paar nette „Wortgeschichten“ abgreifen will, um Mädels oder Jungs bei der Party-Konversation zu beeindrucken, ist hier falsch! Wer sich aber ernsthaft für Etymologie interessiert und bereit ist, etwas Zeit zu investieren, ist hier wirklich gut aufgehoben.

Empfohlene Literatur:
Elmar Seebold (1981): Etymologie. Eine Einführung am Beispiel der deutschen Sprache. München. (Beck’sche Elementarbücher).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 16. Apr. 2019 14:15 15:45 02 146 Prof. Dr. Sabine Obermaier
2 Di, 23. Apr. 2019 14:15 15:45 02 146 Prof. Dr. Sabine Obermaier
3 Di, 30. Apr. 2019 14:15 15:45 02 146 Prof. Dr. Sabine Obermaier
4 Di, 7. Mai 2019 14:15 15:45 02 146 Prof. Dr. Sabine Obermaier
5 Di, 14. Mai 2019 14:15 15:45 02 146 Prof. Dr. Sabine Obermaier
6 Di, 21. Mai 2019 14:15 15:45 02 146 Prof. Dr. Sabine Obermaier
7 Di, 28. Mai 2019 14:15 15:45 02 146 Prof. Dr. Sabine Obermaier
8 Di, 4. Jun. 2019 14:15 15:45 02 146 Prof. Dr. Sabine Obermaier
9 Di, 11. Jun. 2019 14:15 15:45 02 146 Prof. Dr. Sabine Obermaier
10 Di, 18. Jun. 2019 14:15 15:45 02 146 Prof. Dr. Sabine Obermaier
11 Di, 25. Jun. 2019 14:15 15:45 02 146 Prof. Dr. Sabine Obermaier
12 Di, 2. Jul. 2019 14:15 15:45 02 146 Prof. Dr. Sabine Obermaier
13 Di, 9. Jul. 2019 14:15 15:45 02 146 Prof. Dr. Sabine Obermaier
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Prof. Dr. Sabine Obermaier